Trier: Mann aus Hermeskeil wegen Kindesmissbrauch per WhatsApp angeklagt

0
Foto: Silas Stein/dpa/Symbolbild

TRIER. Am 14. Oktober 2025 beginnt vor dem Amtsgericht Trier ein Strafprozess wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern ohne Körperkontakt, Vorbereitung des sexuellen Missbrauchs von Kindern in acht Fällen, davon in zwei Fällen als Versuch sowie Erwerb oder Besitz von kinderpornographischen Inhalten in sechs Fällen.

Die Staatsanwaltschaft Trier legt dem 33-jährigen, mehrfach, darunter einmal einschlägig, vorbestraften Angeklagten aus der Verbandsgemeinde Hermeskeil zur Last, von März 2024 bis April 2025 in 15 Fällen Sexualstraftaten zum Nachteil von 13- bis 14-jährigen Personen begangen zu haben, davon in zwölf Fällen durch Ansprechen von Kindern in WhatsApp-Chats.

In acht Fällen habe er durch sexualisierte Ansprachen versucht, die Geschädigten dazu zu bringen, sexuelle Handlungen vorzunehmen, insbesondere ihm entweder pornographische Bilder oder Videos von sich zu schicken.

In einem weiteren Fall habe er einen Geschädigten dazu aufgefordert, ihm ein solches Video zu schicken, was dieser auch getan habe. In drei weiteren Fällen soll der Angeklagte pornographische Bilder von einem Geschädigten erhalten haben, wobei er davon ausgegangen sei, dass der Geschädigte 13 Jahre alt gewesen sei.

Zudem seien bei zwei Durchsuchungen der Wohnung des Angeklagten kinderpornographische Bilder und Videos auf Datenträgern gefunden worden, ebenso bei der Auswertung der Mobiltelefone des Angeklagten im Rahmen der vorläufigen Festnahme des Angeklagten. Der Angeklagte befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. (Quelle: Amtsgericht Trier)

Vorheriger ArtikelRLP: Ausgewilderte Sumpfschildkröten bekommen Verstärkung aus Frankreich
Nächster ArtikelVG Wittlich-Land: Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen – langjähriges Engagement geehrt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.