BITBURG. In diesem Jahr nahm die Stadtverwaltung Bitburg erstmals am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN teil – einer Aktion zur Förderung des Radverkehrs und des Klimaschutzes, die im Eifelkreis Bitburg-Prüm durch Landrat Andreas Kruppert aktiv unterstützt und beworben wurde. Kurzerhand formierte sich ein eigenes Team innerhalb der Stadtverwaltung.
Dabei spielte weder das Alter noch die sportliche Kondition eine Rolle – der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Ziel standen im Mittelpunkt. Insgesamt traten 39 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung aus verschiedenen Fachbereichen kräftig in die Pedale und sammelten zwischen dem 9. und 29. Juni 2025 fleißig Kilometer für die Stadt Bitburg.
Der sportliche Einsatz wurde am 7. September 2025 belohnt: Die Stadtverwaltung Bitburg belegte den 2. Platz in der Kategorie „meiste aktive Radelnde“. Eine tolle Leistung, die mit einem Pokal und einem Gutschein im Wert von 100 Euro vom Gewerbeverein Bitburg e. V. honoriert wurde.
Doch statt den Gewinn für eigenes Equipment zu nutzen stellte sich schnell eine andere Frage: Was machen wir mit dem Preisgeld? Die Antwort kam spontan – und von Herzen. Unter dem Motto „Gemeinsam radeln. Gemeinsam helfen.“ entschied sich das Team, den Gewinn an die Bitburger Tafel zu spenden.
Während der Spendenübergabe unterstützte zufällig auch eine Schulklasse das Team der Tafel – voller Eifer halfen die Schülerinnen und Schüler beim Ausladen und Sortieren der Lebensmittel. Ihre Begeisterung war spürbar und zeigte eindrucksvoll, wie viel Freude gemeinsames Engagement bereiten kann.
Die Freude bei Erika Garçon und ihrem Team von der Bitburger Tafel war riesig „Für 100 Euro können wir eine Menge Joghurt kaufen – der fehlt immer!“, sagte sie dankbar. Und auch das STADTRADELN-Team freute sich über die sinnvolle Verwendung des Preisgeldes – eine kleine Geste mit großer Wirkung.
Gerade mit Blick auf die bevorstehende Vorweihnachtszeit ruft die Bitburger Tafel dazu auf, Menschen in schwierigen Lebenslagen nicht zu vergessen. Wer helfen möchte, kann dies beispielsweise durch eine Geldspende oder durch die Abgabe von haltbaren Lebensmitteln wie Nudeln, Reis oder Konserven tun. (Quelle: Stadt Bitburg)