
Fünf Standorte des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) dürfen sich ab sofort mit dem Titel „LernOrt Nachhaltigkeit“ schmücken. Ausgezeichnet wurden die Entsorgungs- und Verwertungszentren (EVZ) in Mertesdorf, Rittersdorf, Walsdorf und Sehlem sowie der Wertstoffhof Trier.
Die Zertifizierung durch das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz würdigt das langjährige Engagement des A.R.T. in der Umweltbildung. Schon seit vielen Jahren bietet der Verband Führungen an, bei denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfahren, was mit den Abfällen aus der Region passiert.
Nachhaltigkeit erleben statt nur erklären
„Uns ist es wichtig, einen bewussten Umgang mit Abfall zu vermitteln. Bei uns lernen schon Kinder und Jugendliche, dass sie es in der Hand haben, Abfälle zu reduzieren und zu vermeiden. Umso mehr freuen wir uns über die Auszeichnung, die uns in unserem Engagement für praxisnahe Umweltbildung bestärkt“, sagt Jasmin Schwarzenbart, Pressesprecherin des A.R.T.
Das Besondere am „LernOrt Nachhaltigkeit“: Hier geht es nicht nur um reines Faktenwissen, sondern um aktives Erleben. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und Zukunft mitzugestalten.
Angebote für Kitas und Schulen
Kindergartengruppen und Schulklassen können beim A.R.T. spezielle Führungen buchen, bei denen Abfalltrennung, Recycling und Ressourcenschonung direkt an den Standorten vermittelt werden. Außerdem stehen sogenannte Entdeckerkoffer zur Verfügung, mit denen Einrichtungen Projekttage zum Thema Abfall selbst gestalten können.
Die Angebote erfreuen sich großer Beliebtheit – zahlreiche pädagogische Fachkräfte empfehlen sie regelmäßig weiter.
Ausblick
Mit der Auszeichnung als „LernOrt Nachhaltigkeit“ wird der A.R.T. offiziell Bildungspartner für Kitas und Schulen in Rheinland-Pfalz. Damit wächst auch die Bedeutung der Standorte als Orte, an denen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft lebendig und greifbar werden.
Mehr Infos gibt es unter: www.art-trier.de