Morbach: Integrierte Gesamtschule (IGS) erläuft 500 Euro beim Distanz Duell

0
Die symbolische Scheckübergabe an der IGS in Morbach (v. l.): Ortsvorsteher von Morbach Hugo Bader, Lehrerin Jasmine Dreher, Schulleiter Peter Geisenhainer, Westenergie-Regionalmanager Marco Felten, Bürgermeister von Morbach Arianit Besiri sowie Bürgermeister von Traben-Trarbach Marcus Heintel. Foto: Westenergie AG / Leonie Fürmeyer

MORBACH. Große Freude bei den Schülerinnen und Schülern der Integrierte Gesamtschule (IGS) in Morbach. Für die erfolgreiche Teilnahme am Westenergie Distanz Duell erhielten sie heute einen Scheck für ihre Leistung.

Da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer innerhalb von 30 Minuten im Durchschnitt 4,44 Kilometer pro Person zurücklegten, wurden sie mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro belohnt. „Die Schülerinnen und Schüler der IGS Morbach haben eindrucksvoll bewiesen, was mit Teamgeist und Einsatzbereitschaft erreicht werden kann. Ihre hervorragende Leistung beim Westenergie Distanz Duell macht uns als Gemeinde stolz und zeigt, wie wichtig gemeinsame Bewegung und Fairplay für unsere Jugend sind“, sagte Arianit Besiri, Bürgermeister von Morbach. „Wir freuen uns sehr, die tolle Leistung der Teilnehmenden mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro auszuzeichnen und damit ihre Teamleistung zu würdigen“, so Marco Felten, Westenergie-Regionalmanager.

Ein besonderer Dank gilt Landrat Andreas Hackethal und Landtagsabgeordneten Jutta Blatzheim-Roegler. Ebenso geht der Dank an den Bürgermeister von Morbach Arianit Besiri, Bürgermeister von Traben-Trarbach Marcus Heintel, der Bürgermeisterin von Thalfang Vera Höfner, den Ortsvorsteher von Morbach Hugo Bader sowie den Ortsvorsteher von Merscheid Michael Adamietz, die mit ihrer Teilnahme und ihrem Engagement zum Erfolg der Schule beigetragen haben.

Beim Distanz Duell stehen die Schulkinder im Mittelpunkt. Ihnen soll ein Zugang zu sportlichen Aktivitäten geboten, der Teamgeist gefördert und Spaß an der Bewegung vermittelt werden. Das Ziel ist ein fairer Wettkampf auf Augenhöhe, bei dem das Miteinander gewinnt.

Neu in diesem Jahr: Alle Schulen, deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchschnittlich mindestens drei Kilometer gelaufen sind, dürfen sich über ein Preisgeld freuen. Außerdem wird innerhalb jeder Schule die Klasse mit einem entsprechend bedruckten T-Shirt ausgezeichnet, die innerhalb von 30 Minuten im Durchschnitt die längste Strecke zurückgelegt hat.

Distanz Duell 2026

Bewerben für das Westenergie Distanz Duell 2026 können sich alle weiterführenden Schulen aus Kommunen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen, mit welchen die Westenergie als Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter zusammenarbeitet. Die Voraussetzung der Laufveranstaltung: Mindestens 75 Prozent der Schülerinnen und Schüler einer Schule beteiligen sich und mindestens zehn Schulen nehmen pro Wettbewerbsjahr teil. Die Schulen dürfen sich auf attraktive Preisgelder freuen: Je nach zurückgelegter Strecke können sie zwischen 250 und 1.000 Euro Preisgeld erhalten.

Westenergie organisiert für jede teilnehmende Schule die gesamte Laufveranstaltung inklusive der Getränkeverpflegung – und bringt neben der Moderation auch einen DJ mit. Auch Spendenläufe lassen sich integrieren. Weitere Infos unter: https://www.3male.de/schule/wettbewerbe/distanzduell. (Quelle: Westenergie AG)

Vorheriger ArtikelTrier: Busumleitung für Eintracht-Spiel – Verkehr im Maarviertel eingeschränkt
Nächster ArtikelLangsur: Unbekannter Radfahrer stoppt und schmeißt Blitzeranlage um

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.