++ TRIER: Noch keine Freigabe für Konrad-Adenauer-Brücke ++

1
Das Bild zeigt die Hydraulikpresse im Inneren der Brücke. Mit ihr wurde die um wenige Zentimeter abgesackte Brücke wieder angehoben. Im Hintergrund ist die Holzkonstruktion zu sehen, mit der das kaputte Brückenlager am Dienstag stabilisiert wurde. Foto: Stadt Trier

TRIER – Nach der Teilsperrung der Konrad-Adenauer-Brücke aufgrund eines gebrochenen Lagers gab es am Donnerstag wichtige Fortschritte bei der Sicherung der Brücke, um möglichst bald wieder alle drei Fahrspuren stadteinwärts freizugeben.

Zwei Spuren sind seit Dienstagabend gesperrt, nachdem bei einer Kontrolle der Brücke eine kaputte Lagerrolle entdeckt wurde, was zu einer Fahrbahnabsenkung führte.

Inzwischen hat eine Spezialfirma eine 500-Tonnen-Hydraulikpresse eingebaut, um die abgesackte Fahrbahn wieder anzuheben. Aus Sicherheitsgründen muss nach einer Beratung der Experten des Amtes StadtRaum Trier mit einem externen Ingenieurbüro allerdings eine weitere Presse eingebaut werden, um ein zweites Brückenlager zu entlasten. Hierfür wird der morgige Freitag benötigt.

Für diese anstehenden Arbeiten wird die Verkehrsführung leicht geändert: Der Verkehr Richtung St. Matthias fließt dann über die äußere rechte Spur. Auch am Freitag sind somit zwei Spuren gesperrt.

Vorheriger ArtikelTrier: Sieben neue Fachkräfte – „Westnetz-Azubis“ beenden Ausbildung mit Bravour
Nächster ArtikelRegion: Motorradfahrer gerät in Kurve auf Gegenfahrbahn und kollidiert mit LKW

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.