++ Nach Crash: Erste Schiffe könnten Moselschleuse bald wieder nutzen ++

0
Frachtschiffe sollen die beschädigte Schleuse schon bald wieder nutzen können, hoffen die zuständigen Behörden. Foto: Sascha Ditscher/dpa

ST. ALDEGUND – Nach dem Unfall an der Moselschleuse in Sankt Aldegund wollen die Behörden spätestens in der kommenden Woche wieder Frachtschiffe durch die Schleuse befördern.

Möglicherweise könnten die ersten Schiffe sogar schon wieder am Wochenende geschleust werden, sagte Stephan Momper, Leiter der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung Mosel-Saar-Lahn.

«Wir werden gucken, dass wir in gewissen Rahmen die Schifffahrt so weit aufrechterhalten, dass die Wirtschaft nicht so stark geschädigt ist», versprach Momper.

Kein Vergleich mit folgenschwerem Unfall in Müden

Der Unfall in Sankt Aldegund, bei dem am Mittwochnachmittag ein Fahrgastschiff das Schleusentor gerammt habe, sei überhaupt nicht vergleichbar mit dem folgenschweren Crash an der Moselschleuse Müden im vergangenen Dezember. Damals saßen 70 Schiffe tagelang auf der Mosel fest – mit massiven Folgen für die Wirtschaft der Region.

«In Müden war das Schleusentor ja komplett aus der Verankerung herausgerissen und die Schleuse war auch nicht mehr nutzbar. Hier ist das Tor zwar sehr stark deformiert, aber wir können die Schleuse noch nutzen», betonte Momper.

Neues Schleusentor war ohnehin schon bestellt

Ein Glück sei, dass das nun beschädigte Schleusentor in Sankt Aldegund ohnehin demnächst ersetzt werden sollte. «Dieses neue Tor wird jetzt demnächst fertig. Wir haben heute noch mal Kontakt mit der Firma aufgenommen, um das zu beschleunigen», sagte Momper.

Er gehe davon aus, dass die Schleuse damit im Spätsommer oder im frühen Herbst endgültig repariert werden könne.

Weiterer Unfall an Brücke

Nachdem das Fahrgastkabinenschiff das Schleusentor in St. Aldegund gerammt hatte, kam es auf der Mosel noch zu einem weiteren Unfall. Bei Treis-Karden (Landkreis Cochem-Zell) sei ein Kabinenschiff in eine Brücke gestoßen, teilte die Polizei mit. Der Platz zwischen Wasseroberfläche und Brückenbogen habe für das Schiff nicht ausgereicht.

110 Fahrgäste und 27 Crew-Mitglieder waren an Bord, als das Schiff die Brücke rammte. Zwei Crew-Mitglieder seien verletzt und in Krankenhäuser gebracht worden, so die Polizei. Nach Untersuchungen des Landesbetriebs Mobilität hat das Verkehrsministerium in Mainz Entwarnung für die Brücke gegeben. An der Brücke sei kein größerer Schaden entstanden, teilte Verkehrsministerin Schmitt mit. Die Nutzung sei weiterhin möglich.

Vorheriger Artikel++ Nach Crash mit Moselschleuse: Lastwagen dürfen sonntags fahren ++
Nächster ArtikelSicherheit in Wittlich: Polizei und Stadt führten zweiten Bürgerdialog durch

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.