Sturmböen-Alarm in Trier und Region: DWD warnt vor Windgeschwindigkeiten bis 80 km/h!

0
Foto: dpa

TRIER. Nach Tagen mit brütender Hitze folgt jetzt die nächste Wetter-Warnung: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Mittwoch, 2. Juli 2025, eine amtliche Warnung vor Sturmböen für Trier und die Region herausgegeben!

Zwischen 18 und 21 Uhr ist mit heftigen Windgeschwindigkeiten zwischen 60 km/h (Bft 7) und 70 km/h (Bft 8) aus nordwestlicher Richtung zu rechnen. In besonders exponierten Lagen müssen sogar Sturmböen von bis zu 80 km/h (Bft 9) einkalkuliert werden!

Gefahr durch umherfliegende Äste und Gegenstände

Laut DWD besteht erhöhte Gefahr durch herabstürzende Äste, umherfliegende Gegenstände oder beschädigte Bäume. Bürgerinnen und Bürger werden dringend gebeten, lose Gegenstände wie Gartenmöbel, Sonnenschirme oder Leinwände zu sichern und Fahrzeuge möglichst nicht unter Bäumen zu parken.

Auch Zelte, Pavillons oder andere leichte Konstruktionen sollten unbedingt befestigt oder rechtzeitig abgebaut werden.

Wichtige Verhaltenstipps bei Sturmböen

  • Im Freien unbedingt auf herunterfallende Äste oder Dachziegel achten

  • Aufenthalte in Wäldern und Parks möglichst vermeiden

  • Fenster und Türen schließen

  • Balkonmöbel, Pflanzen und Dekoration sichern

  • Fahrzeuge in Garagen oder abseits von Bäumen abstellen

Warnstufe 3: Unwetterwarnung für Trier

Der DWD hat für Trier die Unwetterwarnstufe 3 (rot) ausgerufen. Das bedeutet, dass mit starken Gefahren für Mensch und Tier gerechnet werden muss.

Besonders heikel: Nach der Hitzewelle der letzten Tage sind viele Böden ausgetrocknet und Bäume geschwächt – dadurch steigt das Risiko von Astbrüchen und umstürzenden Bäumen.

Vorheriger Artikel++ Aktuell: Erst Schlägerei, jetzt Trafo-Brand! Trierer Südbad wird evakuiert ++
Nächster ArtikelVorläufige DWD-Angaben: Heißester Tag des Jahres und Rekord in RLP

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.