Trier-Nord: Nächste Dauerbaustelle – Stadtwerke starten Großprojekt mit Sperrungen bis 2026

0
Symbolbild: Straßenbaustelle in Trier-Nord mit Absperrgittern, Warnleuchten und Bagger im Hintergrund – Hinweis auf Vollsperrung und Bauarbeiten der Stadtwerke.
Symbolbild: Vollsperrung in Trier-Nord: Bauzäune, Warnleuchten und Hinweisschilder prägen das Straßenbild während der umfangreichen Versorgungsarbeiten der SWT.

TRIER. Ab Montag, 23. Juni 2025, startet in Trier-Nord die nächste langwierige Baustelle: Die Stadtwerke Trier (SWT) erneuern in mehreren Straßenzügen das Versorgungsnetz – und das Ganze soll sich bis August 2026 hinziehen. Betroffen sind die Alkuinstraße, Thebäerstraße sowie Abschnitte der Palmatiusstraße und Maximinerstraße.

Vollsperrungen, Umleitungen, Parkprobleme

Die Baumaßnahme ist in sieben Bauabschnitte gegliedert. Jeder Abschnitt wird komplett gesperrt, bevor der nächste folgt. Laut SWT sollen Zufahrten zu Grundstücken und Stellplätzen möglich bleiben.

Bauzeit bis 2026: Geduld gefragt

Für Anwohner, Pendler und Gewerbetreibende bedeutet das: über ein Jahr lang Einschränkungen, Baustellenlärm und wechselnde Verkehrsführungen. Der erste Bauabschnitt startet im nördlichen Teil der Alkuinstraße. Der Durchgangsverkehr über die Balthasar-Neumann-Straße bleibt laut SWT in jeder Phase erhalten.

Informationen

Details zu weiteren Umleitungen oder konkreten Bauzeiten sollen jeweils kurzfristig vor Beginn der Abschnitte veröffentlicht werden. Für Rückfragen steht der technische Kundenservice der SWT unter 0651 717-3600 bereit.

Vorheriger ArtikelTrier: Polizeipräsidentin Rakowski verabschiedet zwei Beamte in den Ruhestand
Nächster ArtikelADAC warnt vor Staus in Rheinland-Pfalz an Fronleichnam

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.