Westeifel: Ausstellung der Gesellenstücke des Schreinerhandwerks

0
Fotos: Schreiner-Innung Westeifel

BITBURG/DAUN/SCHÖNECKEN. Die traditionellen Ausstellungen der Gesellenstücke des Schreinerhandwerks der Schreiner-Innung Westeifel finden in diesem Jahr vom 23. Juni an in Bitburg und vom 29. Juni an in Daun und Schönecken statt.

Ausstellungsende ist jeweils am 4. Juli. Bei diesen Präsentationen bietet sich für Besucher die Gelegenheit, 25 beeindruckende Arbeiten der angehenden Gesellen zu bewundern.

„Das Gesellenstück ist die Abschlussarbeit der dreijährigen Ausbildung. Jedes wird individuell geplant und gefertigt, wodurch es nicht nur handwerkliches Können, sondern auch die Persönlichkeit und den Stil des Handwerkers widerspiegelt“, berichtet Rainer Schüller, Obermeister der Schreiner-Innung Westeifel.

Am Ende der Ausstellung erfolgt die Bewertung der Gesellenstücke durch den Gesellenprüfungsausschuss. Dieser setzt sich aus erfahrenen Meistern und Fachlehrern zusammen. Bei der Beurteilung werden verschiedene Kriterien berücksichtigt: handwerkliche Ausführung, Kreativität und Design, Materialwahl und -verwendung sowie die technische Umsetzung.

Die besten Gesellenstücke werden dann zusätzlich am Innungswettbewerb „Form 26“ teilnehmen und gesondert prämiert. „Wir danken den Banken, die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Diese Ausstellungen sind für uns als Innung auch Gelegenheit, um auf unser tolles Handwerk allgemein hinzuweisen und die zukünftige Generation für eine Ausbildung zu inspirieren“, erzählt der stellvertretende Obermeister Klaus Baulesch. „An allen Ausstellungen zeigen wir auch unseren Innungsfilm und hoffen, dass der Funke überspringt.“

Aktuell befinden sich in den drei Lehrjahren über 72 Auszubildende, darunter 14 junge Frauen.

Infos zur Ausbildung gibt es unter www.born2bschreiner.de.

Die Ausstellungen:

Bitburg: vom 23. Juni bis 04. Juli in der Hauptstelle der Kreissparkasse Bitburg-Prüm.

Daun: vom 29. Juni bis 04. Juli in der Kreissparkasse Vulkaneifel.

Schönecken: vom 29. Juni bis 04. Juli in der Raiffeisenbank Westeifel eG.

Die Gesellenstücke sind während der regulären Schalteröffnungszeiten frei zu besichtigen.

Sein Gesellenstück in Bitburg ausgestellt hatte im vergangenen Jahr auch Lukas
Schrumpf. Er wurde Sieger der Form 25 der Innung und er belegte einen hervorragenden zweiten Platz
beim Wettbewerb auf Landesebene. Sein Sideboard „The Red Line“ überzeugte auch die Landesjury
durch die klare Formensprache und Homogenität. Lukas Schrumpf lernte im Euro BBW Bitburg. Foto: Schreiner-Innung Westeifel
Auch Sieger der Form 25 ist Simon Tines, der mit seinem Gesellenstück „Ächen
Schreifdësch“ überzeugte. Ausbilder war die Schreinerei Reinhard Grün aus Peffingen. Foto: Schreiner-Innung Westeifel
Vorheriger ArtikelRelegationsspiele in Rheinland-, Bezirks-, und Kreisliga: Alle Paarungen und Termine
Nächster ArtikelHermeskeil: Fahrer kracht in vier Pkw und haut ab

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.