Rheinland-Pfalz feiert sich und seine Verfassung

0
Ein beleuchteter Poller sichert die Einfahrt zum Deutschhaus, dem Sitz des Landtags von Rheinland-Pfalz. Foto: Andreas Arnold/dpa

MAINZ. Mit einem Festakt und einem Bürgerfest rund um das Landtagsgebäude in Mainz hat Rheinland-Pfalz seinen Verfassungstag gefeiert.

«Am 18. Mai feiern wir den Geburtstag der rheinland-pfälzischen Landesverfassung und damit das klare Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung», sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD).

«Eine robuste Demokratie braucht die ganze Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Engagements, denn eine aktive Bürgergesellschaft ist der beste Verfassungsschutz«, sagte der Regierungschef weiter.

Buntes Programm rund um den Landtag

Neben einem kulturellen Rahmenprogramm können Besucher bei dem Verfassungsfest viel über die Demokratie und den Landtag lernen. So öffnen etwa das Präsidentenzimmer und der Plenarsaal des Landtagsgebäudes für Besichtigungen und Führungen.

Zahlreiche Vorträge und Ausstellungen befassen sich mit demokratischer und politischer Arbeit im Land. Für Kinder und Jugendliche werden verschiedene Mitmachaktionen angeboten. Auch Lesungen, Aufführungen und Musik stehen auf dem Programm.

Am 18. Mai 1947 stimmten die Rheinland-Pfälzer der Verfassung des nach dem Zweiten Weltkrieg neu geschaffenen Landes zu. Diesen Tag feiert der Landtag traditionell mit einem Festakt.

Vorheriger ArtikelLuxemburg: Betrunkene Störer in Arrest gebracht – Passanten belästigt und Beamte beleidigt
Nächster ArtikelLauterns Bundesliga-Traum geplatzt: 0:4 in Köln

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.