TRIER. Seit dem 1. Februar gibt es auf dem Trierer Petrisberg neue Regeln für das Parken. Die Stadtverwaltung Trier hat das Parkplatzangebot rund um den Wissenschaftspark komplett umgekrempelt. Besonders betroffen sind Pendler, Patienten und Besucher.
Die EGP (Gesellschaft für urbane Projektentwicklung) hat an der Hangkante hinter dem Wissenschaftspark eine brandneue Anlage mit 130 Stellplätzen gebaut. Diese Parkplätze sind ausschließlich für Dauerparker reserviert – sprich, Mitarbeitende von Firmen, Kliniken und Arztpraxen im Wissenschaftspark. Diese sollen laut der Stadt Trier dafür sorgen, dass in anderen Bereichen mehr Plätze für Patienten, Firmenkunden und weitere Besucher zur Verfügung stehen.
Gebühren-Schock für Kurzzeitparker
Gleichzeitig hat die Bewirtschaftung von rund 140 öffentlichen Parkplätzen am Wissenschaftspark auf dem Petrisberg durch die Stadtverwaltung begonnen – diese werden jedoch gebührenpflichtig sein!
Die Tarife:
- 1,40 Euro pro Stunde mit einer maximalen Parkdauer von 180 Minuten
- Gilt für Parkplätze an der Max-Planck-Straße, vor dem Therapiezentrum Petrisberg und neben dem Orthopädicum
In der ersten Woche gibt es nach Angaben der Stadt noch keine Knöllchen. Doch danach wird es ernst – Strafzettel inklusive!














in der Luxemburger Strasse kann die Stadt jeden Freitag von
12:30h bis 15:30h auch wunderbar Knöllchen verteilen und gut kassieren.
Aber das wollen /darf das Ordnungsamt ja nicht
Macht die Stadt jeden Freitag hab gesehen.
Sie verteilen keine Knöllchen, sie verteilen Verwarnungen…