2025: Überdurchschnittlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit in RLP erwartet

Der Ausblick auf den Arbeitsmarkt 2025 in Rheinland-Pfalz zeigt: Qualifikation und Anforderungen passen oft nicht gut zusammen.

0
Foto: Jens Kalaene/dpa/Symbolbild

MAINZ. Die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit rechnet 2025 mit einem im Bundesvergleich leicht überdurchschnittlichen Anstieg der Erwerbslosigkeit in Rheinland-Pfalz.

Nach der Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sei bei der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 2,6 Prozent in Rheinland-Pfalz und von 2,2 Prozent im Bundesdurchschnitt zu rechnen, sagte die Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion, Heidrun Schulz, in Mainz.

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nimmt auch zu

Gleichzeitig werde aber die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ebenfalls wachsen, um voraussichtlich 0,4 Prozent in Rheinland-Pfalz und damit etwa wie im Bundesdurchschnitt (0,5 Prozent). Vorhandene Qualifikationen und gesuchte Anforderungen passten nicht immer zusammen, erläuterte Schulz die Gründe für die Entwicklung.

Arbeitsagentur: Rheinland-Pfalz mit guter Ausgangsbasis

Die Langzeitarbeitslosigkeit werde sich voraussichtlich verfestigen, sagte Schulz. Dennoch habe Rheinland-Pfalz insgesamt mit der drittniedrigsten Arbeitslosenquote bundesweit eine gute Ausgangsbasis und die Entwicklung lasse sich im Bundesland besser auffangen als im deutschlandweiten Mittel. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelNationale Ehrung: 16 Azubis aus RLP zählen zu Deutschlands Besten
Nächster ArtikelRock2 bei Porta3 – DONOTS kommen mit „Very Special Guest“ vor die Trierer Porta Nigra

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.