Feuerwehr Daun: Lehrgang „Technische Hilfe Absturzsicherung“ erfolgreich abgeschlossen

0
Foto: Marijan Murat/dpa/Symbolbild

DAUN. David Kumar (2.v.r), Silas Gieseking (3.v.l.) und Simon Schäfer (3.v.r) von der Feuerwehr Daun haben erfolgreich den Lehrgang „Technische Hilfe Absturzsicherung“ abgeschlossen. Die drei Feuerwehrmänner erweitern somit das Team der Absturzsicherung der Feuerwehr Daun.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Daun

Zur Sicherung gegen Absturzgefahren hat jede Verbandsgemeinde die Aufgabe, mindestens eine Facheinheit mit der entsprechenden Schutzausrüstung für ein sicheres Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen bereitzustellen.

Dabei handelt es sich um Einsätze und Aufgaben der Feuerwehr, bei denen Einsatzkräfte bei der Arbeit durch einen möglichen Absturz gefährdet werden können. Dies erfordert eine umfangreiche Unterweisung und Schulung nach Vorgaben des Landes von mindestens 24 Stunden Ausbildung.

Die erfolgreiche Lehrgangsteilnahme zur Absturzsicherung ist ein wesentlicher Bestandteil zur Mitarbeit in diesem Fachbereich und vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, um Rettungseinsätze in großen Höhen sicher und effizient durchführen zu können. Die Teilnehmer lernen unter anderem den sicheren Umgang mit Sicherungs- und Rettungssystemen, das richtige Anlegen von Auffanggurten und Seilen sowie verschiedene Techniken zur Sicherung oder einer etwaiger Selbstrettung. Darüber hinaus werden theoretische Grundlagen zu den Risiken und Gefahren von Absturzunfällen sowie deren Prävention behandelt.

Die Feuerwehr Daun investiert kontinuierlich in die Weiterbildung und Spezialisierung ihrer Mitglieder, um für alle denkbaren Einsatzszenarien optimal gerüstet zu sein. Die erfolgreiche Absolvierung dieses anspruchsvollen Lehrgangs in der Kreisausbildung des Landkreises Vulkaneifel freute auch den Brand- und Katastrophenschutzinspektor Markus Keppler (links) und den stellv. Wehrleiter der VG Daun, Frank Stolz (rechts). Verantwortlich für die Ausbildung war Thomas Wiesmann (2.v.l.) von der Feuerwehr Gerolstein. (Quelle: Freiwillige Feuerwehr Daun)

Vorheriger ArtikelB50: Stark Betrunkener will nach Unfall zu Fuß mit Kanister Benzin holen
Nächster ArtikelLuxemburg: Schlangenlinien auf der Autobahn – mit zwei Kleinkindern ohne Kindersitz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.