RLP: Streit um Parksituation auf LKW-Sammelparkplatz eskaliert – hoher Alkoholpegel

1
Foto: Lino Mirgeler/dpa

WÖRTH. Am 22.6.2024 kam es gegen 20.35 Uhr in Wörth, auf einem LKW-Sammelparkplatz zunächst zum verbalen Streit zwischen zwei alkoholisierten Berufskraftfahrern. Hintergrund des Streites sei die Parksituation vor Ort gewesen.

Der 35-jährige, moldauische Staatsangehörige bestieg daraufhin seinen Kleintransporter und startete den Motor seines Fahrzeuges. Der 37-jährige LKW-Fahrer versuchte eine Fahrt zu unterbinden, was nicht gelang. Der 35-Jährige wollte anfahren, verwechselte hierbei jedoch den Vorwärtsgang mit dem Rückwärtsgang und stieß gegen einen geparkten LKW. Es entstand leichter Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von ca. 1000 Euro.

Streife vor Ort musste daraufhin nicht nur den Streit schlichten, sondern einen Verkehrsunfall aufnehmen. Ein Alkotest beim Unfallverursacher ergab einen Atemluft-Alkoholkonzentrationswert von mehr als drei Promille. Der Berufskraftfahrer wurde zur Dienststelle verbracht, eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Zeugen waren auf dem stark besetzten Parkplatz zu ermitteln. Das eingeleitete Verfahren wird nach Abschluss der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft vorgelegt. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelMehrere Autos innerorts überholt: Biker (61) kollidiert mit PKW – schwerverletzt
Nächster Artikel++ Region: Sommerliches Wetter zum Wochenstart – Temperaturen bis 30 Grand ++

1 Kommentar

  1. Betrunkener Fahrer ist ein anderes Problem.

    Aber die Infrastruktur, die wir hier in Deutschland haben für den Transport auf der Straße, ist schlimmer als Dritte Welt. Absolut erbärmlich und nicht zu verstehen. Wieso können wir in Deutschland keine zivilisierten Park- und Rastanlagen in der notwendigen Anzahl und Größe haben? Wieso können wir keine intakten Straßen, Autobahnen, Brücken haben? Baustelle, Stau und LKW die bis auf die Randstreifen der Auffahrten parken müssen, weil sie keine andere Wahl mehr haben, diese Realität sieht man, wenn man durch das Land fährt.

    Die Produktion von Gütern und deren Transport ist die Lebensader, welche dieses Land am laufen hält, jede Sekunde. Hier gibt es eine Investitionslücke von vielen hundert Milliarden Euro, die wächst seit Jahrzehnten. Und wir wissen alle, wofür Linksgrünwoke unser Geld stattdessen verschwendet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.