Tausende demonstrieren in Rheinland-Pfalz gegen Rechts

0
Foto: dpa

KAISERSLAUTERN. In mehreren rheinland-pfälzischen Städten sind insgesamt mehr als 10.000 Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen.

Die Kundgebungen verliefen am Samstag nach Angaben der Polizei allesamt friedlich. An der größten Demo in Kaiserslautern, die unter dem Motto «Nie wieder ist jetzt» stand, nahmen am Vormittag rund 6000 Menschen teil, wie ein Polizeisprecher sagte. In Worms kamen laut Polizei etwa 4000 Menschen unter dem Motto «Alle zusammen gegen die AfD» zusammen.

In Frankenthal zählte die Polizei am Samstagmittag rund 1000 Demonstranten, in Neustadt/Weinstraße kamen den Angaben zufolge etwa 1400 Menschen, in Bingen circa 1200. In Zweibrücken sprach die Polizei von ungefähr 600 Demonstranten.Hier habe es in der Nähe eine kleine Gegendemo gegeben, es sei aber zu keinerlei Gewalttätigkeiten gekommen, berichtete ein Polizeisprecher.

Auslöser der Proteste waren unter anderem Enthüllungen des Recherchezentrums Correctiv über ein Treffen radikaler Rechter am 25. November in Potsdam, an dem einige AfD-Politiker sowie einzelne Mitglieder der CDU und der sehr konservativen Werteunion teilgenommen hatten. Der frühere Kopf der rechtsextremen Identitären Bewegung in Österreich, Martin Sellner, hatte bei dem Treffen nach eigenen Angaben über «Remigration» gesprochen. Wenn Rechtsextremisten den Begriff verwenden, meinen sie in der Regel, dass eine große Zahl von Menschen ausländischer Herkunft das Land verlassen soll – auch unter Zwang.

Vorheriger ArtikelRegion: Frachtschiff auf Mosel kollidiert mit Stützmauer – Radweg beschädigt
Nächster ArtikelOSBURG: Verletzte bei Explosion in Garage – Zwei Rettungshubschrauber im Einsatz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.