Kein Wohnraum für die Schwächsten: So viele Sozialwohnungen fehlen in Rheinland-Pfalz

Die Wohnungssuche kann schwer sein - vor allem mit wenig Budget. Sozialer Wohnraum wird deshalb gefördert. Doch reichen die Wohnungen?

1
Luftaufnahme von fertiggestellten Sozialwohnungen. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

MAINZ/BERLIN. In Rheinland-Pfalz haben 2022 rund 28.000 Sozialwohnungen gefehlt. Das geht aus einer Berechnung hervor, die das Bündnis «Soziales Wohnen» am Dienstag in Berlin vorgestellt hat. Demnach gab es im Bundesland rund 39.000 Sozialwohnungen. Benötigt wurden laut den Berechnungen in Rheinland-Pfalz aber 67.500.

Nach Angaben des Landesverbandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes aus dem vergangenen Jahr sank die Zahl der Sozialwohnungen in Rheinland-Pfalz zwischen 2011 und 2022 um rund 45 Prozent.

Bei Sozialwohnungen sind Mieten staatlich reguliert. Nur Menschen, bei denen die Behörden einen besonderen Bedarf sehen, dürfen dort wohnen. Das gilt allerdings nur für eine bestimmte Zeit, danach können die Wohnungen normal am Markt vermietet werden.

Deutschlandweit fehlten 2022 nach Angaben des Bündnisses rund 912.400 Sozialwohnungen. Etwas mehr als 1 Million solcher Wohnungen existierten. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelTerrorverdächtiger aus Trier-Saarburg: Anklageerhebung nicht vor Februar
Nächster Artikel++ Wetter in der Region: Starker Schneefall und Glätte – Warnung vor Unwetterlage ++

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.