Lotto Rheinland-Pfalz kann Umsatz steigern – acht glückliche Lotto-Millionäre im Jahr 2023

0
Lottoschein und Lottokugeln
Lottokugeln mit Tippschein; Foto: dpa-Archiv

KOBLENZ. Vor allem dank der Lotterie Eurojackpot ist der Umsatz von Lotto Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 leicht gewachsen. «Obwohl die gesellschaftspolitischen Umstände mit Energiekrise und hoher Inflation nicht einfach waren, hatten wir erneut ein stabiles Geschäftsjahr und konnten den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr sogar auf rund 418 Millionen Euro steigern».

Dies sagte der rheinland-pfälzische Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner, laut Mitteilung des Unternehmens. 2022 hatte der Umsatz bei rund 412,5 Millionen Euro gelegen. Für 2024 plane das Unternehmen wegen der Rahmenbedingungen aber zurückhaltend.

Beim Eurojackpot verzeichnete das Unternehmen ein Plus von rund neun Prozent, hieß es weiter. Der Umsatz bei dieser Lotterie lag im vergangenen Jahr demnach bei rund 102 Millionen Euro. Gründe dafür seien die Einführung der zweiten Ziehung im März 2022 und hohe Jackpotphasen.

Beim Spiel 6 aus 49 gingen die Umsätze im Jahr zum 75-jährigen Jubiläum des Unternehmens hingegen um rund zwei Prozent auf rund 187 Millionen Euro zurück. «In Zeiten, in denen allgemeine Kosten steigen, sparen unsere treuen Kunden sich auch das eine oder andere Lottokästchen», sagte Häfner.

Rund 74 Prozent des Gesamtumsatzes machen laut Lotto Rheinland-Pfalz die rund 900 Annahmestellen im Land aus. Aber die Online-Angebote wuchsen im vergangenen Jahr: Rund 44 Millionen Euro und damit 8,2 Prozent mehr als im Vorjahr setzten die Internetseite und die App um.

2023 gewannen acht Menschen in Rheinland-Pfalz über eine Millionen Euro. 56 Spielerinnen und Spieler erhielten einen Gewinn von 100.000 Euro oder mehr. Laut Unternehmen wurden insgesamt Gewinne von fast 200 Millionen Euro ausgeschüttet. 40 Millionen Spielaufträge seien verarbeitet worden. (Quelle: dpa)

Vorheriger Artikel++ Wetter in der Region: Weiterhin frostig mit viel Sonnenschein – nachts bis minus zwölf Grad ++
Nächster ArtikelUrvieh mit großen Reißzähnen: Neue Ursaurierart beschrieben – Funde in Rheinland-Pfalz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.