Dreyer: “AfD hat in Wahrheit keine Antworten” – Menschen verunsichert wegen Krieg, Energie, Klimawandel

11
Malu Dreyer (SPD) sitzt bei einem Interview auf dem «grünen Sofa» in den Redaktionsräumen der dpa. Foto: Boris Roessler/dpa

MAINZ. Die Unsicherheit der Menschen wegen des Ukrainekrieges, der Energiepreisen und des Klimawandels befördert nach Ansicht von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die guten Umfragewerte für die AfD. «Das Vertrauen in die Lösungskompetenz der Parteien geht zurück, und alle Studien haben uns schon viele Jahre gesagt, dass man in Deutschland ein Potenzial von 20 Prozent der Menschen hat, die auch offen sind für rechtspopulistische bis hin zu rechtsextremistischen Auffassungen», sagte die SPD-Politikerin im Redaktionsgespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.

«Dazu kommt dann noch die Verunsicherung der Bevölkerung aufgrund vielfältiger Krisen, wie Krieg und Klimawandel.» Die AfD mache es sich leicht mit Erklärungen. «Sie bedient die Sehnsucht nach einfachen Antworten angesichts einer immer komplexer werdenden Welt», sagte die Regierungschefin.

«Da hilft nur: Absolut standhaft und klar in der Haltung zu sein, weil die AfD inzwischen in weiten Teilen eine rechtsextremistische Partei ist, sich abzugrenzen und auch die Auseinandersetzung in der Sache zu suchen», betonte Dreyer. «Die AfD hat in Wahrheit keine Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit.»

«Immer wieder Erklären», sei daher ein wichtiger Schlüssel. «Die Kommunikation, die in der heutigen Zeit von der Politik abverlangt wird, ist eine andere», betonte Dreyer. Die AfD etwa mache es sich leicht mit der Behauptung, dass es keinen menschengemachten Klimawandel gebe. «Damit erledigt sich so manches Problem für sie. Aber ich glaube, die Bürger und Bürgerinnen wissen ganz genau, dass das nicht stimmt.» Deshalb müsse die Politik genau erklären, was sie warum mache. «Wir leben in einem Veränderungsjahrzehnt und das macht vielen Leuten auch Angst.» (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelGerolstein: Einbruch in Waschcenter – Fenster aufgebrochen – Bargeld geklaut
Nächster ArtikelWegen Klimawandel: Städte in RLP stellen Trinkwasserbrunnen auf – vier Stück in Trier – Kosten 12.000 Euro pro Stück

11 Kommentare

  1. Wo ging denn dieses Jahr der Betriebsurlaub auf Kosten des Steuerzahlers hin Frau Dreyer?
    Und wieso hat Grinsemariechen den Durchblick und die AfD nicht?
    Warum lassen Sie sich nicht mal wieder im Rollstuhl ablichten um den Roosevelt-Effekt auszunutzen?
    Und warum muss der Steuerzahler für Leute aufkommen die gar keinen Anspruch auf Asyl haben aber dank ihnen nicht abgeschoben werden?
    Und hat Frau Ahnen inzwischen ein bisschen mehr Ahnung von Buchführung?
    Fragen über Fragen und keine Antwort…

  2. Haha. Aber du Luftikus hast die Antworten. Die AFD wird auf über 30 Prozent steigen. Dank den Altparteien. und besonders den GRünen.

  3. Diese Aussage, Frau Dreyer…, erweckt beim Leser den Eindruck,
    das Sie die Antworten haben….

    Welche Antworten sollen das sein ??

  4. Liebe Frau Dreyer,
    haben Sie jemals das Parteiprogramm der AfD gelesen? Ah, dachte ich mir. Da stehen Antworten drin.

    Hier Auszüge aus dem “rote Socken” Programm:
    Das Migrationschaos ist auch der SPD geschuldet.
    Herr Steinmeier von der SPD hat als Außenminister Ukraine-Konflikt versagt.
    Die Kriegs-Strategie der SPD ist für viele verwirrend und inkonsequent.
    Die grüne Energie(kosten)krise ist von der SPD mit verursacht.
    Die Vorhaben der Gebäudesanierungen werden von der SPD mitgetragen.
    Der irrsinnig übereilte Energiewandel der Grünen wird von der SPD mitgetragen.
    Vor SPD Behörden weht die neue Regenbogen-Staatsfahne der rot-grünen.
    Das neue Selbstbestimmungsgesetz hat ebenfalls die SPD mit verbrochen.
    Klimawandel? Sie machen es wie mit Corona, ja? Erklären Sie mir bitte den Wärmereflektionswert der zusammengefassten CO2-Moleküle innerhalb eines m³ Luft in 10000 m Höhe. Ah, das müssen Sie nachlesen. Kein Problem, die anderen in Ihrer Regierung auch. Tipp: fangen Sie mit dem Zählen der Moleküle an. 🤣
    usw, usw.

  5. Und warum schneidet die AFD so gut ab..???….Naaa zurecht..!!! Was bitte schön soll die AFD schlimmer machen als die jetzige Führung..??? Das Schiff Deutschland sinkt…sieht zwar nicht jeder so…stimmt aber..! Aber auch der Letzte geht irgendwann von Bord…! Und dann gehts ums blanke Überleben…da greift man nach allem was einen mehr oder weniger über Wasser hält…und wenn auf dem Rettungsring…AFD….steht greife ich auch da ohne zu überlegen zu..!!

    • In einem gebe ich Ihnen recht, die Perspektive für Deutschland sieht eher düster aus. Allerdings wird die AfD dies auch nicht ändern. Es wäre vielleicht mal spannend und auch enttäuschend für manche Leute zu sehen, dass die versprechen der AfD dann auch nur Versprechen bleiben. Momentan ist es doch eher so, dass man alles besser weiß und dies auch laut kund tut, aber nicht die Möglichkeit hat durch Fehler seine Unfähigkeit zu beweisen.

      Das mit dem Rettungsring ist ein schönes Beispiel. Die gleiche Argumentation hätten Sie 1933 auch verwendet – im nachhinein war der Rettungsring aber sehr löchrig und nicht tauglich.

  6. Zitat: ” «Da hilft nur: Absolut standhaft und klar in der Haltung zu sein, weil die AfD inzwischen in weiten Teilen eine rechtsextremistische Partei ist, sich abzugrenzen und auch die Auseinandersetzung in der Sache zu suchen», betonte Dreyer. «Die AfD hat in Wahrheit keine Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit.» ”

    Gähn, Gruntz, schlaf ein….. fällt der Frau denn nicht mal was Neues ein? So wie ich das beobachte fällt eher Dreyer und Konsorten nichts mehr zur Lösung der überall wahrnehmbaren Auflösungserscheinungen im Lande ein. Realpolitisch sowieso nicht, aber noch nicht einmal in Pkto. Stimmungsmache gegen die AFD hat sie was neues anzubieten.

  7. Die Afd ist gegen die Freigabe von Drogen, die SPD gibt sie frei.
    Schon deshalb wähle ich sie, dann könnt ihr euch ja bei Frau Dreyer bedanken wenn irgendsoein zugekiffter unterbelichteter Hirni eure Kinder totfährt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.