Das lange Warten hat sich gelohnt: LeoVegas darf endlich legal Online-Spielautomaten in Deutschland anbieten.
Der schwedische Glücksspielanbieter LeoVegas ist in Deutschland eigentlich eine feste Größe und wird seit Jahren gern von deutschen Spielern besucht. Einziges Problem: Eine deutsche Glücksspiellizenz gab es bis jetzt für den Betreiber nicht. Das lange Warten hat sich für den Top-Anbieter aber gelohnt, denn jetzt darf man sich im Hause LeoVegas endlich über die begehrte deutsche Zertifizierung freuen.
LeoVegas wird in Deutschland legal
Seit dem 1. Januar 2023 ist die deutsche Aufsichtsbehörde aktiv und hat seitdem schon ein paar neue Lizenzen verteilt. Auch LeoVegas gehört zu den Glücklichen, die von der deutschen Lizenz profitieren dürfen. Damit wird das Glücksspiel auf LeoVegas in Deutschland endlich legal. Zuvor bewegte man sich in einer Grauzone, wie so viele Anbieter mit alternativen EU-Lizenzen.
LeoVegas ist bereits eine feste Größe in der deutschen Glücksspielszene. Dass die Betreiber nun eine bundesweite Lizenz erhalten haben, dürfte den Erfolg weiter ankurbeln. Eines seiner bemerkenswerten Angebote wird es sein, beliebte Online Slots ohne Einzahlungsbonus für Kunden im ganzen Land anzubieten und zu vermarkten.
Eine Lizenz für Sportwetten hat LVSports aktuell noch nicht, weshalb man sich auf das Automatenspiel konzentrieren wird. Die rein deutsche Website für Online-Automatenspiele ist noch nicht online, momentan werden Spieler noch weitergeleitet. Es ist aber davon auszugehen, dass sich LeoVegas künftig um einen ordentlichen Auftritt kümmern wird, denn der deutsche Glücksspielmarkt boomt bekanntermaßen und ist eine wichtige Einnahmequelle für Online Casinos aus ganz Europa.
Endlich einheitliche Regeln in Deutschland
Als Deutschland den neuen Glücksspielstaatsvertrag einführte, hatte man sich zum Ziel gesetzt, den Glücksspielmarkt in Deutschland besser zu regulieren und einheitlicher zu gestalten. Denn vorab waren Online-Glücksspiele in weiten Teilen des Landes gar nicht legal. Gespielt wurde trotzdem überall – vornehmlich in Online Casinos mit Lizenzen aus Malta oder Curacao.
In Deutschland erlaubt sind Spielautomaten, Online-Poker und Sportwetten. LeoVegas geht jetzt mit ausgewählten Spielautomaten an den Start, denn das Unternehmen arbeitet mit den besten Entwicklern zusammen, die die iGaming-Branche zu bieten hat. Ob man künftig auch eine Zulassung für Sportwetten in Deutschland erhalten wird, bleibt abzuwarten. Denkbar ist das aber, denn auch die Sportwetten-Angebote von LeoVegas haben in Deutschland eigentlich Tradition.
Limits und Spielerschutz
Jeder Glücksspielbetreiber, der eine Zulassung aus Deutschland erhält, muss sich an die neuen Glücksspielgesetze halten. Dazu gehören eine Reihe von Regeln, die dem Spielerschutz dienlich sein sollen. Man setzt auf Prävention und Limits: Pro Monat dürfen Spieler nur 1.000 Euro einzahlen. Bei Spielautomaten, das gilt auch für die Slots bei LeoVegas, darf maximal ein Euro pro Runde gesetzt werden.
Gestrichen wurden unter anderem Live-Dealer-Spiele oder die Autoplay-Funktion bei Automatenspielen. Zudem sind alle deutschen Casinos Teil des OASIS-Spielersperrsystems. Das gilt für jedwede Online- wie Offline-Angebote: Wer eine deutsche Lizenz hat, ist dort gelistet. Werden Spieler von einer Seite gesperrt, sind sie für alle Glücksspielangebote in Deutschland gesperrt. Bei der Kontrolle hilft der Verifizierungsvorgang, der in allen Online Casinos Pflicht ist. In lokalen Spielhallen wird der Ausweis überprüft.
LeoVegas stärkt seine Marktposition
Die Glücksspielindustrie soll umgestaltet werden, immer mehr Staaten werden aktiv und gehen mit eigener Aufsichtsbehörde an den Start. Ein zersplittertes Umfeld mit verschiedenen Regulierungsbehörden wird langsam transparenter, denn zumindest in Deutschland kann man sich nun in Casinos mit landeseigener Lizenz anmelden. Auch weiterhin werden Anbieter mit ausländischen Lizenzen geduldet. Umfragen zeigen aber, dass sich Deutsche gern auf die hiesigen Online Casinos einlassen, wenn die Angebote stimmen.
LeoVegas wird in der Lage sein, seine Position zu stärken. Denn schon vor der Vergabe der deutschen Lizenz war der Anbieter hierzulande bekannt. Man beginnt also nicht bei null, sondern ist eigentlich schon eine etablierte Größe – die jetzt völlig legal Glücksspiele anbieten darf. An die in Deutschland geltenden Limits und Beschränkungen wird man sich anpassen müssen. Live-Spiele müssen etwa verschwinden, ebenso wie Spielautomaten mit hohem Einsatz.
Am Ende bleiben aber viele unterhaltsame Glücksspiele von führenden Herstellern, die in Deutschland mit Vorliebe gespielt werden. Bei LeoVegas freut man sich darauf, bundesweit an den Start gehen zu dürfen, so heißt es in der Pressemitteilung. Auch wird man ein hohes Maß an Verbraucherschutz gewährleisten, was in Zeiten der unregulierten Online Casinos wichtiger denn je ist.
Auszahlungsquoten werden herabgesetzt
Wer in Deutschland ein Online Casino betreibt, zahlt eine Wettsteuer in Höhe von 5,3 %. Das ist neu und etwas, was LeoVegas vorher nicht zahlen musste. Anbieter mit deutscher Lizenz setzen deshalb die Auszahlungsquoten herab, um kein Verlustgeschäft zu machen. Für deutsche Spieler heißt das deshalb: Wer auf einer Seite mit deutscher Lizenz zockt, muss mit niedrigeren Auszahlungsquoten rechnen. In Online Casinos, die in Malta lizenziert sind, finden sich weiterhin Auszahlungsquoten bis zu 99 %. In Deutschland dagegen liegen die Quoten mittlerweile eher bei 87 %.
Fazit
LeoVegas wird seine Spiele künftig legal in Deutschland anbieten und eine wichtige Adresse für Online-Slots werden. Der Betreiber hält sich an hiesige Gesetze und führt Limits und Beschränkungen ein. Ausländische Casinos werden aufgrund der fehlenden Limits und der höheren Auszahlungsquote weiterhin attraktiv bleiben. Ob Deutschland sie weiterhin dulden wird, ist allerdings eine andere Frage. LeoVegas ist auf Nummer sicher gegangen und hat sich schon jetzt um eine deutsche Zulassung bemüht.