Streik im Sozial- und Erziehungsdienst: Viele Kitas in RLP und Saarland bleiben zu

1
Foto: dpa

MAINZ/SAARBRÜCKEN. Zahlreiche Kindertagesstätten sollen an diesem Mittwoch in Rheinland-Pfalz und im Saarland geschlossen bleiben. Die Gewerkschaft Verdi hat zu bundesweiten Warnstreiks der Tarifbeschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst aufgerufen. Am Internationalen Frauentag wird es nach Angaben der Gewerkschaft Demonstrationen und Kundgebungen von Streikenden unter anderem in Mainz, Ludwigshafen, Pirmasens sowie in Saarbrücken geben. «Den Eltern von Kitakindern wird empfohlen, sich in der jeweiligen Einrichtung zu erkundigen», hieß es in einer Mitteilung der Gewerkschaft.

Betroffen seien zahlreiche kommunale Kitas, Jugendhäuser und andere soziale Einrichtungen. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hauswirtschaft, Küche und Therapie in diesen Betrieben sollen ihre Arbeit niederlegen. «Die Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsdienste haben gar kein Verständnis mehr für ihre Arbeitgeber. Das Angebot von Bund und Kommunen treibt sie regelrecht in den Streik. Daher beziehen sie nun auch eine klare Position und schließen sich den Protesten an», erklärte Verdi.

Am Internationalen Frauentag wolle die Gewerkschaft den Druck in der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen erhöhen. In den Verhandlungen fordert Verdi 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelRegion: Einbruch in Einfamilienhaus – Täter nutzten vierwöchige Abwesenheit
Nächster ArtikelEr habe nur ein Bier getrunken: Polizei stoppt Radfahrer mit 1,8 Promille

1 Kommentar

  1. Sollen sie die 10 Prozent mehr bekommen. Im gleichen Zug aber bitte die Kindergarten gebühren pro Kind auf 500€ im Monat erheben. Natürlich selbst zu zahlen.

Schreibe einen Kommentar zu tom Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.