Sommer, Sonne, Sause: 60 Jahre Lebenshilfe Trier – inklusives Sommerfest am 16. Juli

0
Bild: Lebenshilfe Trier

TRIER. Inklusion und Teilhabe – seit sechs Jahrzehnten setzt sich der Lebenshilfe Trier e.V. für Menschen mit Behinderung ein. Am 16. Juli findet deshalb ab 14 Uhr bis in die Abendstunden ein inklusives Sommerfest im Garten der Tageförderstätte (Paulinstraße 14) statt, wie der Verein mitteilt. Alle sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern.

Für Stimmung sorgen die TAF-BAND (Soul, Pop, Jazz), SWEAT LIKE CHIANTI (Italo-Pop), MEINE ROCK KWIEN RICA (inklusiver Rock) und KAMELLE KAPELLE (NDW, Schlager & Kölsche Mucke). Für Familien mit Kindern ist das SPIELMOBIL KONZ mit Spielmodulen auch mit dabei. Außerdem wird es eine Chillout-Area geben. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt!

60 Jahre Miteinander: vom heilpädagogischen Kindergarten zum Sozialunternehmen

Was 1962 in Trier unter dem Namen „Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind“ mit einem kleinen heilpädagogischen Kindergarten für sechs Kinder begann, ist heute ein Sozialunternehmen, das in zehn Einrichtungen rund 420 Menschen mit geistiger und körperlichen Behinderung aller Altersgruppen begleitet.

Die Angebote, die über das gesamte Trierer Stadtgebiet verteilt sind, sind mehr und vielfältiger geworden. Dazu zählen neben zwei integrativen Kitas auch eine Tagesförderstätte, der Familienentlastende Dienst und verschiedene Wohnangebote wie Wohnhäuser, inklusive WGs, Wohngruppen und eine Ambulante Wohnassistenz. Im Herbst 2022 wird ein neues Wohnhaus in der Töpferstraße bezogen. Dieses wird das neue Zuhause für 24 Bewohnerinnen und Bewohner. Und 2023 entsteht in Trier-Filsch eine neue Wohngemeinschaft für acht Menschen mit Beeinträchtigung.

Darüber hinaus sind die Lebenshilfe-Werke Trier GmbH in Mitträgerschaft. Aber nicht nur die Angebote und die Menschen, die wir begleiten, sind gewachsen: Aktuell sind rund 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 730 Mitglieder und Förderer bilden die Basis des Vereins.

Ein Ziel ist jedoch auch nach 60 Jahren immer gleichgeblieben: Die Lebenshilfe Trier setzt sich für die umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Dabei steht immer der Mensch im Vordergrund, nicht seine Beeinträchtigung. Die Lebenshilfe ist Unterstützer, Ansprechpartner und Begleiter im Alltag und gibt Hilfe zur Selbsthilfe.

Jubiläum nicht der einzige Grund zum Feiern

„Wir haben gemeinsam als Verein viel erreicht. Wir wollen aber nicht nur unser 60-jähriges Bestehen feiern“, erklärt Heiko Reppich, seit 2019 hauptamtlicher Vorstand der Lebenshilfe Trier. „Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie, die viel von uns allen abverlangt hat, wollen wir uns auch selbst feiern. Denn ohne das große Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wären wir sicherlich nicht so gut durch diese schwierige Zeit gekommen. Auch das wollen wir am 16. Juli auf unserem inklusiven Sommerfest mit vielen fröhlichen Begegnungen von Menschen mit und ohne Behinderungen feiern. Alle sind dazu herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam einen schönen ausgelassenen Tag zu haben.“

Buntes Musik- und Familienprogramm

Für das inklusive Sommerfest hat der Lebenshilfe Trier e.V. ein buntes Programm mit viel abwechslungsreicher Live-Musik und ein breitgefächertes Spieleangebot für Kinder organisiert. Vier Bands konnte der Verein engagieren, die ab 15.30 Uhr auf der Bühne stehen.

Als Headliner heizen ab 20.30 Uhr KAMELLE KAPELLE ein. Im Gepäck hat die rockige Karnevals- und Stimmungsband Kölsche Mucke, NDW und Schlager. Die Band aus der Eifel bringt mit ihrer energiegeladenen Show jedes Publikum innerhalb von Sekunden zum Kochen. Bewiesen haben die Stimmungsgaranten in ihren roten Jacken dies bereits vor vielen tausend begeisterten Zuschauern in den unterschiedlichsten Locations – egal ob kleine Halle, Bundesligastadion, große Open Air-Bühne oder Oktoberfestzelt.

Um 19.00 betreten MEINE ROCK KWIEN RICA die Bühne. Seifenblasen, eine Weltkugel und ein blauer Riesendelfin. Die Requisiten der Band sind so bunt wie die Musiker selbst. Die Band steht für inklusiven Rock und möchte mit ihren Songs zeigen, dass Musik nicht nur verbindet, sondern mitten ins Herz treffen kann. Und egal, ob die Musiker in Peking auftreten oder in Piesport – sie bleiben ihrem Motto treu: Rock ist im Herzen.

Zuvor präsentieren ab 17.30 Uhr das Duo SWEAT LIKE CHIANTI dadaistischen Italo-Pop der späten 70er und frühen 80er. Das sind Pepito Spezzegutti & Bruno Calvera aus Calabrien. Die beiden versuchen schon seit den 80er-Jahren, einen Hit zu landen. Erst im neuen Jahrtausend begann dann der Aufstieg dieser Band. Heute vergeht kaum ein Tag in Bella Italia ohne eine Meldung über Franco di Dotti in den italienischen Giornali, oder ohne ein Lied von Sweat like Chianti im Radio Italiana.

Als Opener ist die TAF-BAND ab 15.30 Uhr am Start. Die Formation besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in der Lebenshilfe-Tageförderstätte arbeiten, und bietet eine bunte Mischung aus Soul, Pop und Jazz.

Spiel und Spaß für die Kleinen: Für Familien mit Kindern ist das SPIELMOBIL KONZ mit vielen Überraschungen ab 14.00 Uhr auch mit dabei.

Vorheriger ArtikelFleischer-Innung Mosel-Eifel-Hunsrück: Dieter Schares neuer Obermeister – silberner Meister geehrt
Nächster ArtikelKind aus dem Auto heraus am T-Shirt gepackt – Polizei sucht Zeugen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.