Eifelkreis: Polizei stoppt berauschten PKW-Fahrer – verbotenes Messer sichergestellt

0
Foto: Fabian Strauch/dpa

ECHTERNACHERBRÜCK. Am späten Sonntagabend, 23.01.2022, wurde gegen 22.00 Uhr ein 25-Jähriger Fahrzeugführer in Echternacherbrück im Rahmen einer Verkehrskontrolle durch Beamte der Polizeiinspektion Bitburg angehalten. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, wir die Polizei mitteilt.

Zudem ergaben sich im Verlauf der Kontrolle Verdachtsmomente, die auf einen aktuellen Einfluss von Betäubungsmitteln schließen lassen können. Ein Vortest bestätigte die Annahme und reagierte positiv auf die Stoffgruppen THC und Methamphetamin. Im PKW konnte ein zugriffsbereites Messer aufgefunden werden, das dem Waffengesetz unterliegt.

Die 21-Jährige Beifahrerin, die im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und Halterin des Fahrzeugs ist, wollte nach Abschluss der Kontrolle die Fahrt mit dem PKW fortsetzen. Auch bei ihr konnte eine aktuelle Beeinflussung durch Betäubungsmittel festgestellt werden, weshalb das Vorhaben unterbunden werden musste.

Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, dem Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, sowie wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz im Rahmen von Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und das Messer wurde sichergestellt. Gegen die Fahrzeughalterin wurde ebenfalls ein Strafverfahren, konkret wegen des Duldens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Vorheriger Artikel++ lokalo.de Blitzer-Service am Montag: Hier gibt es heute Kontrollen ++
Nächster ArtikelHeutige MPK: Dreyer informiert über Bund-Länder-Treffen mit Scholz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.