„Aufzeichnungen“ – Neues Stück des Theaterkollektivs „bühne1“ feiert im „Karstadt-Keller“ Premiere

0
Screenshot Video: https://vimeo.com/466862847

TRIER. „Aufzeichnungen“ ist das neue Stück des Theaterkollektivs „bühne1“ aus Trier und eine Mischung aus Theatersequenzen und Filmszenen, die miteinander interagieren. Die Inszenierung wurde in Kooperation mit der Trier Tourismus & Marketing GmbH für das Festival “Trierer Unterwelten” produziert und kommt am 21. Oktober 2021 um 20.00 Uhr in der Simeonstraße 46 (ehem. Karstadt) in Trier zur Aufführung.

Zum Stück


Ein namenloser Beamter beschließt, nicht länger ins Büro zu gehen, um endlich einen schonungslosen Blick auf sein Leben zu richten. In seiner Kellerwohnung sinniert er über seinen Beruf im Allgemeinen und seine private Welt im Besonderen. Bitter, skurril und berührend schildert er sein Scheitern im Beruf, in der Freundschaft und in der Liebe. Welche Erinnerungen verweigert er hartnäckig? Welche Hoffnungen und Sehnsüchte sprechen immer wieder aus ihm? Welches abscheuliche Verbrechen gegen sein eigenes Leben hat er sich zu Schulden kommen lassen, sodass er nun in einem Kellerloch gefangen zu sein scheint?

TEASER – das erwartet euch!

VORSTELLUNGEN UND TICKETS:

RE-PREMIERE am 21. Oktober
WEITERE TERMINE: 22. ll 23. ll 26. ll 27. ll 29. ll 30. ll 31. Oktober 2021
jeweils um 20 Uhr im „historischen Keller“ (ehem. Karstadt) in der Simeonstraße 46
Tickets: https://www.ticket-regional.de/events.php?mysearchEventtype=b%FChne1%20e.V.

Zur bühne1:


Das freie Künstlerkollektiv bühne1 wurde 2008 als ein gemeinsames Projekt der Universität Trier und des Theater Trier gegründet, um Studierende aller Fachbereiche an den professionellen Kulturbetrieb der Stadt heranzuführen. Seit 2016 ist das Kollektiv als ein gemeinnütziger Kulturverein organisiert und treibt als solcher verstärkt die Förderung der künstlerischen Nachwuchsarbeit in Trier und in der Großregion voran. Die bühne1 schafft neue Räume, an welchen sich die Kulturinstitutionen der Stadt und eine freie, junge Kreativszene künstlerisch auf Augenhöhe begegnen können. Die bühne1 steht außerdem für das Prinzip, stets neue Synergien zwischen Schauspier*innen, Musiker*innen, Raumgestalter*innen, Textilkünstler*innen und weiteren Kreativschaffenden zu denken und auszuprobieren. Die bühne1 ist heute eine interdisziplinäre Wirkungsgemeinschaft, die sich immerfort die Frage stellt, wie die Welt noch zu spielen, wie das Theater noch zu leben ist.

Vorheriger ArtikelTolles Jubiläum: Aloysius Söhngen seit 30 Jahren Bürgermeister der VG Prüm
Nächster ArtikelPKW überschlägt sich auf Bundesstraße

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.