Bald Tempo 20 zwischen Basilika und Kornmarkt

5

TRIER. Wie die Stadt Trier mitteilt, gilt in der Konstantinstraße und auf dem Konstantinplatz zwischen Mustorstraße und Weberbach, künftig Tempo 20.

Die gesamte Konstantinstraße soll als „verkehrsberuhigter Geschäftsbereich“ ausgewiesen werden. „In der Konstantinstraße befinden sich viele Geschäfte und es herrscht ein reges Fußgängeraufkommen mit häufigem Querungsbedarf. Sie mündet in die Fußgängerzone.

Die Fußgängerquerung soll überall möglich sein“, erläutert Jutta Merten, Leiterin der Straßenverkehrsbehörde im Rathaus, den Schritt. Der Konstantinplatz gehört zwar nicht zu dem verkehrsberuhigten Bereich. Dennoch wird auch hier die Höchstgeschwindigkeit auf 20 km/h reduziert, weil sich dort als schutzwürdige Einrichtung das Weltkulturerbe Konstantin-Basilika befindet.

Die beiden Zebrastreifen, die von der Konstantinstraße zum Basilikavorplatz führen, bleiben aufgrund des hohen Fußgängerverkehrs an dieser Stelle erhalten. Die neue Regelung tritt in Kraft, sobald die entsprechenden Schilder installiert sind

Vorheriger ArtikelVerdacht des Kindesmissbrauchs – Bundespolizei Trier nimmt 34-Jährigen am Trierer Bahnhof fest
Nächster ArtikelGruppe Jugendlicher schmeisst Molotow-Cocktail – Brandanschlag in Trierer Paulinstraße

5 Kommentare

  1. Gilt das Tempolimit auch für Radfahrer und Elektroroller und -,fahrräder?
    Wie wird das bei denen kontrolliert und bestraft, da ja KEINERLEI KENNZEICHEN an den Teilen vorhanden sind?
    Schon schlimm genug, das sich all diese Verkehrsteilnehmer UNREGISTRIERT, OHNE KENNZEICHNUNG, auf deutschen Strassen fortbewegen dürfen. Bei Ordnungswidrigkeiten und Verletzung, (Be-,)Schädigungen von Fussgängern und anderen Verkehrsteilnehmern, hat der/die Geschädigte KEINERLEI Möglichkeit, einen Schaden geltend zu machen und Schadenersatz einzufordern/klagen!
    Das ist eine UNGLEICHBEHANDLUNG der Radfahrer und Rollerfahrer, ob elektrisch, oder nicht, gegenüber den Fahrzeugen (Kfz, Motorrädern, Mofas….), welche gesetzlich vorgeschrieben beim Strassenverkehrsamt zugelassen und gekennzeichnet werden müssen!
    Eine Frechheit!

    • Das gilt auch für diese Teilnehmer. Genauso, wie die Schrittgeschwindigkeit in den sogenannten Spielstraßen. Ob das jemals schon geahndet wurde?

  2. Wenn man ihre Tirade so liest könnte glatt meinen, dass alle Radfahrer schneller als 20 km/h fahren und sich an keinerlei Regeln halten würden. So ganz verstehe ich auch nicht den Zusammenhang, den Sie bei der Einrichtung einer Tempo 20 Zone sehen und Kennzeichenpflicht für KfZ.
    Wenn jetzt alle gleich schnell fahren dürfen, ist es doch okay. Dann sind die Geschwindigkeitsunterschiede geringer und der Verkehr fließt besser. Im Übrigen kann man dort aufgrund der Vielzahl an Fußgängern schon heute kaum schneller als 20 km/h fahren, weil man immer anhalten muss.
    Mir ist aber zu Ohren gekommen, dass Grüne, Linke, SPD, und auch weite Teile der CDU ein generelles Tempolimit von 30 km/h für die gesamte Innenstadt planen, außer auf den Ringstraßen. Regen Sie sich dann auch so auf, wenn das eingeführt wird?

    • Tempo 30 kann man oft machen, auch mehr als jetzt schon angewendet wird, gehört aber nicht in Hauptverkehrsstraßen und Sammelstraßen. Außerdem ist das keine politische Angelegenheit, sondern eine staatliche Auftragsangelegenheit (Verwaltung muss das selbst bestimmen), aber das begreifen die Feierabendpolitiker nicht und mengen sich überall rein, auch in Bundesangelegenheiten, damit die Sitzungen besonders ergiebig und lang werden. Das bedeutet, es kann ein Prüfauftrag an die Verwaltung erteilt werden, wo man noch 30 anwenden kann. 20 gehört ohnehin nicht innerstädtisch, und wo Zone 20 ist, da dürfen dann ausser Parkmarkierungen keine weiteren sein, also auch keine Zebrastreifen. Und nun, der shitstorm darf beginnen.

  3. „aber das begreifen die Feierabendpolitiker nicht und mengen sich überall rein, auch in Bundesangelegenheiten, damit die Sitzungen besonders ergiebig und lang werden“
    HAAALOOOOO Wolfgang!
    Fällt Er heute zur Abwechslung mal über die Ehrenamtler im Rathaus her?
    Wenn Er das alles so fein Aufsagen kann,im Stadtrat wäre noch ein Plätzchen frei.Da gibts Nachwuchssorgen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.