Teppichmesser-Attacke: 16-Jähriger Schüler rastet aus

0

ST. WENDEL. Gestern kam es im Saarland im Verlaufe des Tages in der Dr. Walter Bruch Schule (TGBBZ) in St. Wendel in der Werschweilerstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen jugendlichen Schülern .

Anlass dieses Streites war, dass sich zunächst eine Schülergruppe auf dem Parkplatz des Schulgeländes in der Nähe eines Pkw aufhielt und aus „Sorge“ um sein Fahrzeug, ein anderer Schüler aus einer anderen Gruppe die betreffenden Personen aufforderte, sich von dem Fahrzeug zu entfernen.

Diese Aufforderung wurde von einem 16-jährigen Jungen aus Nohfelden zum Anlass genommen, zunächst verbal und dann in einem körperlichen Gerangel gegen einen 17-jährigen Schüler aus Illingen vorzugehen.

Die beiden Streitenden wurden von anderen Mitschülern getrennt. Wenig später, auf dem Weg in Schulgebäude, verletzte der 16-jährige den bereits zuvor attackierten Schüler mit einer Klinge eines Teppichmessers leicht im Bereich des Unterarmes und des Handrückens.

Ein weiterer Mitschüler, 22 Jahre alt, der dem Verletzten zu Hilfe kam, wurde ebenfalls durch die Klinge leicht verletzt. Mit Hilfe anderer Schüler konnte der Täter schließlich festgehalten und beruhigt werden. Die schnell eingetroffene Polizei konnte die Klinge sicherstellen und schnellstmöglich alle Beteiligten ermitteln.

Der Täter selbst verletzte sich bei seinem Angriff leicht an der Hand und wurde im Krankenhaus kurzfristig ambulant versorgt. Die beiden Geschädigten wurden ebenfalls leicht verletzt, konnten aber vor Ort hinreichend versorgt werden. Die polizeilichen Ermittlungen wurden umgehend aufgenommen.

Vorheriger ArtikelLoch ins Dach geschnitten – Unbekannte stehlen Tabakwaren für 35.000 Euro
Nächster ArtikelSchulleiter unter massiven Verdacht – Sexuelle Übergriffe auf Schüler

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.