Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf B53

4

SCHWEICH.Am Montag, 06.06.16, gegen 17.50 Uhr, ereignete sich auf der B 53, Abfahrt Trier Quint ein Verkehrsunfall bei dem 2 Menschen schwer verletzt wurden.

Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand fuhr eine 68- jähige Autofahrerin auf die B 53 auf. Dabei übersah sie den 50- jährigen Autofahrer , der auf der B 53 in Richtung Trier unterwegs war.

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 20000,-€.

Mit der genauen Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter beauftragt.

Die B 53 war für ca. 2,5 Stunden voll gesperrt.

Neben der Polizei Schweich waren die Feuerwehr Trier, der Rettungsdienst und die Straßenmeisterei Trier im Einsatz.

Vorheriger ArtikelLokalo Blitzerservice: Hier gibt es heute Kontrollen
Nächster ArtikelMichael Blum wechselt an die Mosel

4 Kommentare

  1. Kein Wunder das es da so oft kracht. Schilder sind in Sichthöhe nach Schweich und versperren die Sicht nach links. Wurde mehrmals Landesmobilität mitgeteilt, was dann an die Zuständigen weiter geleitet wurde. Aber dort ist man vielleicht zu stolz um auf „normale“ Verkehrsteilnehmer zu hören und die Schilder höher zu setzen.

  2. Auch die „Kommunikation“ bei den Vollsperrungen nach den letzten Unfällen ist unter aller Sau! Wieso wird der Verkehr nicht frühzeitig entsprechend umgeleitet, anstatt alle erst einmal ewig im Stau stehen und sie dann doch drehen zu lassen?
    Dass es auf der Strecke aufgrund des Feierabend-Verkehrs zu massiven Beeinträchtigungen kommt, weiss jeder. Aber wenn man dann ewig in der Schlange steht und dann plötzlich die Straße vor einem, ohne vorherige Info, komplett gesperrt ist und man gerade erst an der Autobahnabfahrt Richtung Trier/Schweich vorbei ist, ist unglaublich bescheuert! Man könnte hier so viel vermeiden… Aber selbst die Alternativ-Routen sind ja allesamt von Baustellen betroffen und nicht unbedingt passierbar…

    • Diese Strecke ( B 53 zw. KA- Brücke und Abfahrt Comes ) ist die einzige Längsverbindung im Moseltal die von Fahrzeugen die schwerer als 7,5 To. und langsamer als 60 km/h sind befahren werden darf. Also Landwirtschaft, Baufahrzeuge etc.
      Umleitungspläne ? Keine .

      • Ja, herrlich! Wofür auch? Man braucht ja auch nur die Strecke als Umleitung für die ganzen Baustellen in Ehrang und Umgebung.
        Man kann im Zweifelsfall (wenn es nicht gerade „nur“ ein schwereres Gerät ist) auch über die Autobahn ausweichen, was als Alternative zwar nervig, aber wenigstens möglich wäre. Dazu wäre es aber auch sinnvoll, wenn man im Falle einer Verkehrsbehinderung und folgender Sperrung, dies VOR der Autobahn-Auffahrt anzeigt und nicht erst, wenn die komplette Strecke mit Autos dicht ist und später drehen müssen, nachdem erkannt wurde, dass nichts mehr geht und über die Autobahn ausgewichen werden muss.
        Die einzige Alternative würde ansonsten auch noch in Ehrang bestehen – wenn denn endlich mal die neue Kyll-Brücke fertiggestellt werden würde, an der schon ewig gebaut wird.

        Wo man hier verkehrstechnisch hinsieht, herrscht nur unsinniges Chaos!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.