Warnstreik: So fahren die Busse am Donnerstag

0

TRIER. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der SWT, darunter auch 150 Busfahrerinnen und Busfahrer, für Donnerstag, 21. April 2016 kurzfristig zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Dies führt zu erheblichen Einschränkungen im Busverkehr. Besonders betroffen sind Berufs-, Schüler- und der Studierendenverkehr zur Universität. Wer die Möglichkeit hat, sollte auf alternative Verkehrsmittel umsteigen.

Da voraussichtlich nur wenige Fahrerinnen und Fahrer zur Verfügung stehen werden, planen die Stadtwerke am Donnerstag, 21. April 2016 ab Betriebsbeginn gemäß Samstagfahrplan (Linien 81 bis 87) zu fahren. Das heißt, in der morgendlichen Verkehrsspitze gilt ein 30-Minuten-Takt. Darüber hinaus fahren zusätzliche Einsatzbusse gemäß Streikfahrplan (aktuelle Version im Internet unter www.swt.de). Es ist mit überfüllten und verspäteten Bussen zu rechnen. Auch zentrale Anschlüsse am Hauptbahnhof können voraussichtlich nicht gehalten werden.

Ob die an Samstagen ab ca. 9:30 Uhr üblicherweise vorgesehene Fahrplanverdichtung auf einen 15-Minuten-Takt durchgeführt werden kann, hängt von den morgen bereitstehenden Fahrpersonalen ab. Auch eine frühe Einstellung des Betriebes im Laufe des Nachmittags könnte notwendig werden. Ausfallende Fahrten des Samstagsfahrplans werden auf der Internetseite www.swt.de bekannt gegeben.

Da die Auskunftsstellen der SWT Stadtwerke Trier Verkehrs-GmbH ebenfalls bestreikt werden und nur wenige telefonische Auskünfte erteilt werden können, empfiehlt SWT ihren Kunden, sich im Internet (www.swt.de) zu informieren. Eine Umstellung der Fahrplanauskunft des VRT auf Samstagfahrplan sowie die Anpassung der Echtzeitauskunft im Internet war in der Kürze der Zeit nicht möglich. Die Anzeigesäulen an den Haltestellen mit Echtzeitauskünften bleiben voraussichtlich in Betrieb. Die Stadtwerke bitten alle Fahrgäste um Verständnis.

Vorheriger ArtikelSTREIK bei Müllabfuhr – Was passiert mit dem Abfall?
Nächster ArtikelKinder und Jugendliche für generationsübergreifendes Projekt gesucht

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.