TRIER-EHRANG. Angefangen hat alles mit einem Prolog auf dem ersten Ordensfest des Vereins am 20. Januar 1972 in der Bahnhofsgaststätte in Ehrang. Seitdem ist die Schaffenskraft des Obernarren ungebremst. Er hat mehr als 80 Büttenreden und Vorträge für sich selbst und für andere geschrieben, dazu rund 150 Ansprachen für Ehranger Prinzenpaare und zu sonstigen Anlässen.
Mit „Ein Karnevalist“ ist er 18-mal und „En Ehriker Scholjung von 1910“ 16-mal in Ehrang und Umgebung aufgetreten. Legendär sind seine Zwiegespräche mit Willi Feil (†2023) als „Die Ehriker Viezbrieda“. 40 Jahre lang bereicherte das Duo die „blau-weißen“ Kostüm- und Kappensitzungen.
Heute steigt er mit Marion Thurn als „Pittchi un Kättchi“ in die Bütt, wie zuvor auf Original-Ehriker Platt. Neben seiner literarischen Tätigkeit war er über 40 Jahre Theaterspieler und Tänzer in Showtanzgruppen. Dem Vorstand des Theater- und Karnevalsvereins gehörte er 50 Jahre an, davon 42 Jahre als 1. Vorsitzender und gleichzeitig 4 Jahre als Sitzungspräsident. 2023 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Dass er das „blau-weiße“ Vereinsarchiv verwaltet versteht sich fast von selbst.
Alle Infos, Termine und Daten zur Session 2025/2026 sowie zum Ticketvorverkauf der Kostümsitzungen unter www.blau-weiss-ehrang.de/karneval-2026.
Über den Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 e.V.
Der Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 ist einer der ältesten sowie größten Theater- und Karnevalsvereine in der Region Trier mit über 570 Mitgliedern, davon über 100 aktiv sowie über 60 Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Tanzgruppen. Weit über Ehrang hinaus ist der Verein für sein professionelles Laienschauspiel sowie seine Kostümsitzungen mit Unterhaltung auf höchstem Niveau bekannt. Neben den Veranstaltungen jährlich im Oktober und in der Karnevalszeit sind die Pflege des Brauchtums Karneval, Laienschauspiel, die Ehranger Mundart, die Förderung von Kindern, Jugendlichen sowie Senioren und das vielfältige soziale Engagement wesentliche Aspekte des Vereinslebens. Bis heute ist der Leitsatz „Durch das Schöne stets das Gute“ wichtiges Merkmal des Vereins.
Der Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 ist online unter www.blau-weiss-ehrang.de sowie in den sozialen Netzwerken wie facebook, Instagram und YouTube online erreichbar. (Quelle: Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909)
















