Zeichen des Dankes und der Wertschätzung: Stadt Wittlich überreicht 45 Ehrenamtskarten

0
Die Empfänger der Ehrenamtskarte. Foto: Sylvia Schmitt

WITTLICH. Am Mittwoch, 8.10.2025, überreichte der Bürgermeister der Stadt Wittlich im Rathaus Ehrenamtskarten und Jubiläumsehrenamtskarten an engagierte Menschen. Insgesamt 45 Karten waren auf Antrag der Ehrenamtlichen bzw. auf Antrag der Organisation von der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz erstellt worden, die an die Ehrenamtlichen übergeben wurden.

In der kurzen Ansprache betonte Bürgermeister Rodenkirch die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements, das in vielen Bereichen der Gesellschaft von unschätzbarer Bedeutung ist. So erhielten die Ehrenamtlichen diese Karten u. a. für ihr Engagement bei der Rettungshundestaffel, im „Kaufen mit Herz“, bei den Sportvereinen, den Maltesern, im Emil-Frank-Institut oder im WILàvie. Der Umfang und die Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes konnte dann im gemeinsamen Gespräch für alle Anwesenden interessant und anschaulich dargestellt werden. Bürgermeister Rodenkirch dankte den Ehrenamtlichen herzlich für ihr herausragendes Engagement.

Die Ehrenamtskarte bzw. Jubiläumsehrenamtskarte Rheinland-Pfalz wird ehrenamtlich Tätigen als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für ein überdurchschnittliches freiwilliges Engagement für die Gesellschaft überreicht. Verbunden mit der Karte sind geldwerte landesweite Vergünstigungen, die die teilnehmenden Kommunen oder private Anbieter zur Verfügung stellen.

Die Ehrenamtskarte kann erhalten, wer sich seit mindestens einem Jahr mit durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr engagiert und hierfür keine pauschale finanzielle Entschädigung erhält (Mindestalter 14 Jahre). Die Jubiläumsehrenamtskarte können Ehrenamtliche erhalten, die seit mindestens 25 Jahren ehrenamtlich tätig sind – die weiteren Voraussetzungen entfallen. Das Engagement für beide Karten kann auch in unterschiedlichen Bereichen erfolgen. Die Jubiläumsehrenamtskarte gilt lebenslang, die Ehrenamtskarte ist zwei Jahre gültig, kann aber dann wieder neu beantragt werden.

Für den Erhalt der Ehrenamtskarte oder Jubiläumsehrenamtskarte sind entsprechende Anträge bei den beteiligten Kommunen zu stellen, die diese an die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz weiterleiten. Beantragt wird die Karte i. d. R. in der Kommune, in der der überwiegende Teil des ehrenamtlichen Engagements erfolgt. Informationen und Anträge sind unter https://wir-tun-was.rlp.de/anerkennen/ehrenamtskarte zu finden; hier findet man auch eine Aufstellung der beteiligten Kommunen mit ihren Vergünstigungen. Zu erkennen sind die teilnehmenden Einrichtungen und Unternehmen auch an einem Mitmachaufkleber. (Quelle: Stadt Wittlich)

Vorheriger Artikel++ Saarland: Die 12-jährige Maria Alessandra N. wird vermisst ++
Nächster ArtikelVulkaneifel: LKW gerät auf Gegenspur und drängt PKW in Schutzplanke – Fahrerflucht

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.