Bemerkenswerter Einsatz – Saarland zeichnet acht Trierer Feuerwehrleute aus

0
Dezernent Ralf Britten (3. v. l.) und Feuerwehrchef Andreas Kirchartz (rechts) mit den Feuerwehrmännern, die für ihren Einsatz beim letztjährigen Pfingsthochwasser in Saarbrücken ausgezeichnet wurden.

Trier/Saarbrücken. Pfingsten 2024 bleibt im Saarland unvergessen: Innerhalb weniger Stunden setzten sintflutartige Regenfälle ganze Landstriche unter Wasser, Menschen mussten aus überfluteten Häusern gerettet, Straßen gesperrt und Keller ausgepumpt werden. Mitten in dieser Ausnahmesituation: acht Männer der Trierer Berufsfeuerwehr, die sofort zur Hilfe eilten – und jetzt für ihren Einsatz ausgezeichnet wurden.

Medaillen und Dank für selbstlosen Einsatz

Feuerwehrdezernent Ralf Britten überreichte den acht Einsatzkräften Verdienstmedaillen des saarländischen Innenministeriums. „Ihr wart sofort vor Ort und habt unter schwierigsten Bedingungen Menschenleben gerettet. Dafür danken euch die Stadt Trier und das Saarland gleichermaßen“, betonte Britten.

Auch Feuerwehrchef Andreas Kirchartz lobte den Einsatz seiner Männer ausdrücklich: „Bei Nacht in einem völlig fremden Gebiet mit unbekannten Straßen und Strukturen in den Einsatz zu gehen, ist eine besondere Herausforderung. Unsere Leute haben das mit Bravour gemeistert.“

Zusammenarbeit über Grenzen hinweg

Dass der Einsatz so reibungslos funktionierte, führen die Verantwortlichen auch auf das Quattropole-Städtenetzwerkzurück. Darin arbeiten die Berufsfeuerwehren von Trier, Saarbrücken, Luxemburg-Stadt und Metz regelmäßig zusammen und tauschen Erfahrungen aus. „Diese Partnerschaften zahlen sich im Ernstfall aus“, so Kirchartz.

Nächster Einsatz schon geplant

Die nächste länderübergreifende Zusammenarbeit steht bereits fest: Bei den großen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit Anfang Oktober in Saarbrücken werden die Feuerwehrkräfte aus Trier erneut ihre Kollegen vor Ort unterstützen.

Vorheriger ArtikelLKA Rheinland-Pfalz warnt vor „lukrativen“ Versprechungen in Gruppenchats
Nächster ArtikelBrutaler Mord im Ehrenamt: Ex-THW-Helfer gesteht Tat an Frau aus Rheinland-Pfalz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.