TRIER-SÜD. Zufriedene Veranstalter, rund 170 engagierte Helferinnen und Helfer und viele gut gelaunte Gäste: Das Mattheiser Pfarrfest 2025 war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Trotz kräftigen Starkregens am späten Samstagabend herrschte insgesamt eine schöne Stimmung und eine gemütliche, heimatverbundene Atmosphäre.
Das Fest begann am Samstag mit Drehorgelklängen. Am Abend sorgte das Duo „ESKAPADE“ mit Popjazz im Matthiassaal für musikalische Akzente.
Der Sonntag stand ebenfalls ganz im Zeichen von Musik und Begegnung: Nach dem Festgottesdienst mit den Mattheiser Chören spielte der Musikverein Feyen zum Frühschoppenkonzert auf. Im Anschluss wieder Drehorgelmusik und darauf folgten die Tänze einer ruandischen Frauengruppe sowie eine Chordarbietung der Medard-Schule.
Zwischendurch nutzten viele Gäste die Gelegenheit zu Führungen durch die Albana-Gruft, Besichtigungen des restaurierten Mattheiser Kreuzgangs oder zum „heilsamen Summen“ im Trostgarten St. Matthias. Den musikalischen Schlusspunkt setzte am Abend das Open-Air-Konzert von Andreas Sittmann und Freunden.
Auch das Rahmenprogramm ließ keine Wünsche offen: Second-Hand-, Handarbeits- und Büchermärkte luden zum Stöbern ein, während ein abwechslungsreiches Kinderprogramm der umliegenden Kindertagesstätten für Unterhaltung der Jüngsten sorgte. Eine Kinderinitiative aus Trier-Süd informierte über Mülltrennung und Abfallvermeidung. Begegnung und Austausch standen dabei stets im Vordergrund. Zudem trägt das Mattheiser Pfarrfest das Zertifikat für Nachhaltigkeit, was sich bei Organisation und Verpflegung sichtbar widerspiegelte.
Für den technischen Support sorgten tatkräftig das Technische Hilfswerk (THW) Trier und die Freiwillige Feuerwehr Trier-Mitte. Traditionell rundete die von Einsatzkräften des Malteser Hilfsdienstes Waldrach zubereitete Erbsensuppe das kulinarische Angebot ab.
Der Erlös des Festes kommt unter anderem der Trierer Jugendinitiative MJC-Box sowie einem internationalen Projekt der „Ruanda-Freunde St. Matthias“ zugute – ganz im Sinne des Festmottos: Gemeinschaft leben und Solidarität zeigen.
„Keine besonderen negativen Vorkommnisse“, resümierte abschließend das ehrenamtliche Organisationsteam. „Ein routinierter und unaufgeregter Ablauf, mit vielen Menschen, die friedvoll die schönen Augenblicke und Begegnungen des Festes erlebt haben.“ Zur Pfarrei St. Matthias zählen die Trierer Stadtteile Weismark, Feyen, St. Barbara, Löwenbrücken, Trier-Süd, Schammat und Medard. Das Mattheiser Pfarrfest gilt als das größte Fest im Trierer Süden. (Quelle: Organisationsteam Pfarrfest St. Matthias)













