Gelebte Städtepartnerschaft: Trierer Radler erreichen Ascoli Piceno nach 1.400 Kilometern

0
Ankunft in Ascoli - foto: Christian Morbach

Trier/Ascoli Piceno. Ein starkes Zeichen für Freundschaft und Zusammenhalt haben Trierer Radler gesetzt: Pünktlich zum Festtag des Heiligen Emidio – Schutzpatron von Ascoli Piceno und in Trier geboren – erreichte die Gruppe nach knapp drei Wochen ihr Ziel in der italienischen Partnerstadt.

Die Tour startete an der Porta Nigra und führte in 17 Etappen über rund 1.400 Kilometer und 8.400 Höhenmeter durch Deutschland, Frankreich, die Schweiz und Italien. Höhepunkte der Route waren die Überquerung des mehr als 2.100 Meter hohen Gotthardpasses, die Durchquerung der heißen Po-Ebene bei Temperaturen bis zu 38 Grad sowie kulturelle Stationen in Städten wie Colmar, Mailand und Bologna. Auch Besuche der Ferrari- und Lamborghini-Werke sorgten für Abwechslung.

Feierlicher Empfang in Ascoli Piceno

In wechselnder Besetzung, darunter Mitglieder der Ascoli Piceno-Trier-Gesellschaft, erreichte die Gruppe schließlich ihr Ziel. Begleitet wurden die Trierer Radler bei der Einfahrt von Vertretern des italienischen Radsportvereins FIAB Ascoli, ehe sie auf der zentralen Piazza Arringo von einer Blaskapelle und zahlreichen Würdenträgern empfangen wurden.

Unter den Gastgebern befand sich auch Bürgermeister Marco Fioravanti, der in seiner traditionellen Amtsschärpe in den italienischen Nationalfarben erschien. Die Grüße des Trierer Oberbürgermeisters Wolfram Leibe wurden von Fioravanti mit großer Freude entgegengenommen und herzlich erwidert.

Symbol der Verbundenheit

Die seit 1958 bestehende Städtepartnerschaft zwischen Trier und Ascoli Piceno erhielt durch die außergewöhnliche Radtour neue Impulse. „Das Ziel, den kulturellen und sportlichen Austausch zwischen beiden Städten zu fördern, wurde voll und ganz erreicht“, waren sich alle Beteiligten einig.

📖 Das Tourbook mit Eindrücken und Details zur Strecke ist online abrufbar: Tourbook Ascoli-Piceno-Trier.

Vorheriger ArtikelGrenzkontrollen im Saarland: Bundespolizei nimmt Urkundenfälscher fest
Nächster ArtikelUnbekannte greifen Mädchen an – Frau verhindert Schlimmeres

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.