Landwirte im Saarland protestieren mit Konvois gegen Sparpläne – Sternfahrt in Saarbrücken

Bundesweit protestieren Landwirte gegen Einsparungen im Agrarbereich. Auch im Saarland ist eine große Kundgebung angekündigt. Langsame Traktoren könnten Autofahrer ausbremsen.

0
Proteste der Landwirte mit Traktoren. Foto: dpa (Symbolbild)

SAARBRÜCKEN. Mit einer Traktoren-Sternfahrt protestieren Landwirte aus dem Saarland am heutigen Montag gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Autofahrer müssen sich deshalb vom frühen Morgen an auf erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen im gesamten Bundesland einstellen, wie die Polizei mitteilte.

Die Sternfahrt der Landwirte soll in drei Konvois zum Schlossplatz in Saarbrücken führen, wo am Montagnachmittag die Abschlusskundgebung geplant ist. Die Polizei rechnete mit rund 500 beteiligten Fahrzeugen. «Wir streiten für den Erhalt der KFZ-Steuerbefreiung und der Agrardiesel-Rückvergütung», hieß es vom Bauernverband Saar. Die Proteste im Saarland sind Teil einer bundesweiten Aktionswoche.

Der Bauernverband will mit den Aktionen dafür sorgen, dass die Bundesregierung geplante Streichungen von Subventionen vollständig zurücknimmt. Die Ampel-Koalition von SPD, Grünen und FDP hatte am Donnerstag angekündigt, sie wolle einen Teil der angedachten Kürzungen doch nicht umsetzen. Dem Bauernverband reicht das aber nicht aus.

Konkret geht es um Subventionen beim Agrardiesel, die laut den aktuellen Regierungsplänen schrittweise abgeschafft werden sollen. Die ursprünglich geplante Abschaffung der Kfz-Steuerbefreiung für Landwirtschaft und Forst ist kein Thema mehr. (Quelle: dpa)

Vorheriger Artikel++ Trier aktuell: Bauernproteste angelaufen – erste Autobahnzufahrten bereits blockiert ++
Nächster ArtikelEifelkreis: Diebstahl aus Drogeriemarkt – Täterinnen fliehen in weißem Mercedes

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.