Start Blog Seite 6

++ Aktuell: Vermisste Seniorin aus Jünkerath tot in Kyll gefunden ++

0
Unscharfes Symbolbild eines Flussufers mit Blaulichtreflexionen und einem Einsatzfahrzeug im Hintergrund – erinnert an eine Suchaktion entlang der Kyll in Jünkerath.
Symbolbild: Einsatzkräfte suchten entlang der Kyll nach einer vermissten Seniorin. Sie wurde wenig später tot aufgefunden.

Jünkerath. Die vermisste 78-jährige Frau aus Jünkerath ist tot aufgefunden worden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, entdeckten Einsatzkräfte gegen 11:30 Uhr im Rahmen umfangreicher Suchmaßnahmen den Leichnam der Frau in der Kyll.

Nach Angaben der Kriminalpolizei Wittlich wird derzeit von einem tragischen Unglücksfall ausgegangen. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen nicht vor.

Großangelegte Suchaktion mit Hubschrauber und Drohnen

An der Suche beteiligten sich mehrere freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Gerolstein – unter anderem mit Drohneneinsatz – sowie das Deutsche Rote Kreuz und Polizeikräfte aus Prüm und umliegenden Dienststellen. Auch ein Polizeihubschrauber kam zum Einsatz, um das teils schwer zugängliche Gelände entlang der Kyll abzusuchen.

Die Suchmaßnahmen waren am Freitagvormittag fortgesetzt worden, nachdem die Frau seit dem Vortag als vermisst galt. Gegen Mittag bestätigten die Einsatzkräfte schließlich den traurigen Fund.

Keine Hinweise auf Fremdverschulden

Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Wittlich. Nach aktuellem Stand spricht nichts für ein Gewaltverbrechen oder eine äußere Einwirkung. Vielmehr gehen die Ermittler von einem Unglück aus. Mehr News aus der Vulkaneifel

8,7 Milliarden Euro Investition: BASF startet Betrieb in umstrittenem Werk in China

0
Der Schriftzug «BASF» ist an einer Anlage auf dem Gelände des Chemiekonzerns BASF zu sehen. Foto: Uwe Anspach/dpa/Archiv

LUDWIGSHAFEN. Deutschlands größter Chemiekonzern BASF nimmt in seinem umstrittenen Milliardenwerk in China schrittweise den Betrieb auf. Im November habe der Konzern mit der Herstellung erster Produkte aus dem Verbund in Zhanjiang begonnen, teilte der Dax-Konzern mit.

++ Trier: SWT senkt Preise in Parkhäusern – aber nur bei digitaler Nutzung ++

0
Das SWT-Parkhaus am Hauptmarkt; Foto lokalo.de

TRIER. Ab dem 1. Januar 2026 wird das Parken in fünf Trierer Parkhäusern tatsächlich günstiger – zumindest auf den ersten Blick. Die Stadtwerke Trier (SWT) senken den Stundenpreis für das digitale Komfort-Parken von 2,40 Euro auf 1,92 Euro. Das entspricht einem Rabatt von nun 20 Prozent – allerdings nur für diejenigen, die per App und Kennzeichenerkennung bezahlen. Aktuell gibt es einen Rabatt, bei Nutzung der App, von 10 Cent pro angefangenen 30 Minuten.

Wer weiterhin klassisch ein Ticket zieht, zahlt den bisherigen Preis. Die Regelung gilt zunächst für ein Jahr und betrifft die Parkhäuser City-Parkhaus, Viehmarkt, Hauptmarkt, Basilikaund Konstantin.

Digitalisierung als Ziel – Rabatt als Mittel

Oberbürgermeister Wolfram Leibe (SPD), zugleich Verwaltungsratsvorsitzender der SWT, bezeichnet den Schritt als „wichtigen Beitrag zur Stärkung der Innenstadt“. Ziel sei es, Handel und Gastronomie zu unterstützen und die Parkhäuser stärker auszulasten.

Doch hinter der Preissenkung steckt mehr als nur ein Rabatt: Die SWT wollen ihre digitale Park-App  stärker etablieren und die automatische Kennzeichenerkennung zur Standardlösung machen. So werden Parkvorgänge, Nutzungszeiten und Bewegungsmuster präziser erfasst.

Rabatt als Signal – kein Wendepunkt

Was wie ein Impuls für die Innenstadt klingt, ist bei genauerem Hinsehen eher ein Testlauf. Triers Innenstadt kämpft mit Leerständen, sinkender Frequenz und Konkurrenz durch Onlinehandel und Luxemburg. Ob ein Nachlass für digitales Parken tatsächlich neue Kundschaft bringt, bleibt fraglich.

Politik jubelt – doch Skepsis bleibt

Die Jamaika-Koalition im Stadtrat aus CDU, Grünen und FDP feiert die Preisreduzierung als „konsequente Umsetzung“ ihres Stadtratsantrags vom September 2025. Der Rabatt sei ein „Baustein nachhaltiger Mobilität“ und solle den Parksuchverkehr verringern.

Smart City Trier – oder digitaler Testballon?

Die Maßnahme reiht sich ein in Triers Strategie, sich als Smart City zu positionieren.
Digitale Lösungen, automatisierte Systeme und datenbasierte Verkehrssteuerung sollen die Stadt effizienter machen. Die SWT wollen nach eigenen Angaben prüfen, ob sich das Modell dauerhaft etablieren lässt. Grundlage dafür sollen die Ergebnisse der laufenden Analyse sein.

Fazit

Die Stadtwerke schaffen mit dem neuen Preismodell ein attraktives digitales Angebot – für technikaffine Nutzerinnen und Nutzer. Die Politik wertet es als Erfolg, weil es schnell, sichtbar und unstrittig ist. Doch ob ein App-Rabatt wirklich mehr Menschen in die Innenstadt bringt, ist offen.

Halsbrecherisches Überholen bei Osann-Monzel: Notbremsungen und Auffahr-Crash

0
Foto: Jens Büttner / dpa / Symbolbild

OSANN-MONZEL. Am 4.11.2025, gegen 7.50 Uhr, befuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Personenkraftwagen die Landstraße 47 von Maring-Noviand in Richtung Osann-Monzel. In einer Rechtskurve überholte er ein vorausfahrendes Fahrzeug.

Gericht: Petition von Flut-Hinterbliebenen zu Pföhler-Ermittlungen richtig behandelt

0
Foto: Boris Roessler/dpa/Ahrtal

KOBLENZ. Eine Petition von Hinterbliebenen der Ahrflut gegen den ehemaligen Landrat Jürgen Pföhler (CDU) ist vom rheinland-pfälzischen Justizministerium richtig behandelt worden. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz und bestätigte damit ein Urteil des Verwaltungsgerichts in Mainz.

Einbruch in Wittlich: Fensterscheibe eingeschlagen – Räumlichkeiten durchsucht

0
Ein Einbrecher betritt einen Wohnraum; Symbolbild, Foto: dpa

WITTLICH. Am 4.11.2025, zwischen 18.00 und 20:00 Uhr, nutzen bisher unbekannte Täter die vorübergehende Abwesenheit der Hauseigentümer aus und brachen durch einschlagen einer Fensterscheibe in das Innere eines Einfamilienhauses in der Koblenzer Straße in Wittlich ein.

„Wedding Days Trier“: Die etwas andere Hochzeitsmesse in der Orangerie Bekond

0

Bekond/Trier – Wer mitten in der Hochzeitsplanung steckt oder einfach vom großen Tag träumt, sollte sich den 14. und 15. November 2025 vormerken. Dann öffnet die romantische Orangerie Bekond ihre Tore für ein Event, das anders ist als klassische Messen – emotionaler, echter, erlebnisreicher: die Wedding Days Trier.

Zwei Tage voller Emotionen, Ideen und Gänsehaut-Momente

Unter dem Motto „Erlebe den Tag – Plane den Traum“ erwarten die Besucherinnen und Besucher zwei ganz unterschiedliche Konzepte, die Herz und Kopf gleichermaßen ansprechen.

Am Freitag, 14. November, heißt es beim Wedding Event: eintauchen in eine echte Hochzeitsatmosphäre. Vom Ja-Wort bis zur Feier wird alles live inszeniert – mit Musik, Dekoration, echten Dienstleistern und vielen kleinen Details, die zeigen, wie der eigene große Tag aussehen könnte. Für 29 Euro erleben Gäste einen Abend voller Emotionen, Inspiration und stilvoller Winterromantik in der historischen Orangerie – inklusive Getränke und kulinarische Kostproben.

Am Samstag, 15. November, wird’s entspannter: Beim Open Doors-Tag (Eintritt 8 Euro) können Besucher:innen bei einem Glas Sekt durch die geschmückte Location schlendern, Fragen stellen, Ideen sammeln und die Profis aus der Region kennenlernen – von Floristik über Fotografie bis hin zu Mode und Catering.

Mehr als nur Messe – eine echte Hochzeitsreise auf Probe

Die „Wedding Days“ setzen bewusst auf Erlebnis statt Prospekt, auf Atmosphäre statt Verkaufsdruck. Hier können Brautpaare nicht nur Dienstleister treffen, sondern auch spüren, wie sich der große Tag wirklich anfühlt. Alles findet in der aufwendig dekorierten Orangerie Bekond statt – einer der charmantesten Hochzeitslocations der Region Trier.

Wer sich inspirieren lassen möchte, kann zwischen den beiden Tagen wählen oder gleich beide Formate besuchen. Denn so bekommt man den Rundumblick – von der entspannten Ideenbörse bis zur emotionalen Hochzeitsinszenierung.

Tickets & Infos

📅 Wedding Days Trier
📍 Orangerie Bekond
🗓 14. & 15. November 2025
🎟 Tickets & weitere Informationen: www.weddingdays-trier.de/tickets
📱 Instagram: @weddingdays_official

Fazit

Die „Wedding Days Trier“ sind keine Messe im klassischen Sinn – sie sind ein Erlebnis für alle Sinne. Ob frisch verlobt oder einfach neugierig: Hier wird Hochzeitsträumen Leben eingehaucht – mit Liebe zum Detail, professionellen Partnerinnen und Partner und einem Hauch von Magie, den man so nur selten findet.

Illegale Abfallbeseitigung in Bausendorf: Müllsäcke an Altkleidercontainer abgelegt

0
Foto: Polizeidirektion Wittlich

BAUSENDORF. Am gestrigen Dienstag wurde gegen 10.27 Uhr durch die Ortsgemeinde mitgeteilt, dass es zu einer illegalen Abfallbeseitigung im Bereich des Altkleidercontainers in Bausendorf im Bereich der Straße „Am Sportplatz“ gekommen sei.

++ Aktuell: 78-Jährige in Vulkaneifel vermisst – Suche mit Polizeihubschrauber ++

0
Blaulicht auf Polizeiwagen
Foto: Daniel Karmann/dpa

JÜNKERATH. Gestern Abend wurde die 78-jährige Maria Magdalena Marcus aus Jünkerath kurz nach 22 Uhr als vermisst gemeldet. Sie wurde zuletzt gestern Nachmittag gegen 16 Uhr im Bereich des Eisenbahnmuseums in Jünkerath auf einem Weg an der Kyll gesehen.

Häuser durchwühlt, Schlangenlinien gefahren: Einbrüche und Suff-Fahrten in Luxemburg

0
Ein Einbrecher an einer Wohnungstüre; Foto: dpa/Symbolbild

LUXEMBURG. Für den gestrigen Dienstag und den heutigen Mittwoch meldet die Police Grand-Ducale mehrere Einbrüche und Alkoholfahrten an unterschiedlichen Orten im Großherzogtum.

Mastodon