HERMESKEIL – Mit dem SAPV-Team „Herzensspuren“ entsteht in Hermeskeil ein neues, spezialisiertes Angebot für schwerstkranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien.
Ab dem 1. November 2025 bietet das Team Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) im Raum Hermeskeil und Umgebung an – und schließt damit eine wichtige Versorgungslücke im ländlichen Raum. Das interdisziplinäre Team setzt sich aus pädiatrisch erfahrenen Palliativärztinnen und -ärzten, spezialisierten Pflegefachkräften, Sozialarbeiter*innen sowie psychosozialen Fachkräften zusammen.
Gemeinsam begleiten sie Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien – medizinisch kompetent, menschlich zugewandt und rund um die Uhr erreichbar. „Unser Anliegen ist es, Kinder und ihre Familien auf ihrem Weg nicht allein zu lassen“, erklärt Dr. med Ute König, Ärztliche Leitung von Herzensspuren im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung. „Wir möchten Lebensqualität schenken, Schmerzen lindern und für Stabilität sorgen – in einer Zeit, die für alle Beteiligten sehr herausfordernd ist.“ Die ambulante Palliativversorgung ermöglicht es den jungen Patientinnen und Patienten, so lange wie möglich in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu bleiben.

Dabei arbeitet das Team eng mit Kinderkliniken, Hausärztinnen und Hausärzten, ambulanten Pflegediensten, Hospizdiensten und Therapeutinnen und Therapeuten in der Region zusammen.
Der offizielle Startschuss der Versorgung fällt am 1. November 2025. Im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung im Marienhauscampus Hermeskeil, dem zukünftigen Standort des Teams, wurde die Arbeit des Teams näher vorgestellt und es konnten offene Fragen beantwortet werden.
Mit dem SAPV-Team „Herzensspuren“ wird die spezialisierte ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in in den Landkreisen Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld, Kusel, Vulkaneifel, Bitburg-Prüm, der kreisfreien Stadt Trier sowie in den Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein, Nahe-Glan, Kastellaun, Kirchberg (Hunsrück), Kirner Land, Simmern- Rheinböllen und Zell (Mosel) nachhaltig gestärkt.
Über Herzensspuren
Herzensspuren ist eine Einrichtung der St. Jakobus Hospiz gGmbH. Das Team möchte die häusliche Versorgung so gestalten, dass die Vorstellungen und Wünsche der Kinder und Jugendlichen mit einer lebenslimitierten Erkrankung sowie ihrer Familien im Mittelpunkt stehen. Durch gezielte medizinische und pflegerische Maßnahmen erhöht das Team Lebensqualität, lindert leidvolle Symptome, verkürzt oder vermeidet Krankenhausaufenthalte und gewährleistet so die Lebensendphase im häuslichen Umfeld. Herzensspuren strebt eine enge Zusammenarbeit mit allen an, die an der Versorgung beteiligt sind, wie z.B. niedergelassene Haus-, Kinder- und Fachärzt*innen, Kinderkliniken, ambulante Kinderpflegedienste, ambulante Kinderhospizdienste, stationäre Kinderhospize und Therapeut*innen. Das Team nimmt seine Arbeit zum 01. November 2025 auf und ist in den Landkreisen Trier- Saarburg, Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld, Kusel, Vulkaneifel, Bitburg-Prüm, der kreisfreien Stadt Trier sowie in den Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein, Nahe-Glan, Kastellaun, Kirchberg (Hunsrück), Kirner Land, Simmern-Rheinböllen und Zell (Mosel) tätig.