Medizinischer Notfall auf A48: 58-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt

0
Foto: Feuerwehr Mogendorf

WIRGES/DERNBACH/A48 – Am heutigen Montag, 07.07.25, ereignete sich gegen 13.00 Uhr auf der Bundesautobahn A48, kurz hinter dem Autobahndreieck Dernbach in Fahrtrichtung Trier, ein Verkehrsunfall, bei dem ein Personenkraftwagen allein beteiligt war.

Die 58-jährige Fahrerin wurde dabei schwer, aber glücklicherweise nicht lebensbedrohlich verletzt. Als mögliche Ursache des Unfalls wird ein medizinischer Notfall angenommen.

Unfallhergang: Kontrollverlust auf gerader Strecke

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei kam die 58-jährige Fahrzeugführerin auf einer geraden Fahrbahn zunächst nach rechts von der Autobahn ab. Dort kollidierte ihr Fahrzeug mit der rechtsseitig befindlichen Schutzplanke. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw von dieser Schutzplanke abgewiesen und schleuderte über die Fahrbahn hinweg in die linksseitig befindliche Schutzplanke, wo er schließlich auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen kam.

Sofortige medizinische Versorgung und Krankenhauseinweisung

Die Fahrzeugführerin erlitt bei dem Aufprall schwere Verletzungen. Umgehend wurden Rettungskräfte zur Unfallstelle entsandt. Nach einer ersten medizinischen Versorgung vor Ort wurde die Frau zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Es wird betont, dass keine Lebensgefahr besteht, was angesichts des Unfallhergangs als glücklicher Umstand zu werten ist.

Temporäre Vollsperrung der A48 für Rettungs- und Bergungsarbeiten

Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme und die Sicherstellung der medizinischen Versorgung der verletzten Person musste die Bundesautobahn A48 für knapp eine Stunde voll gesperrt werden. Diese Maßnahme war notwendig, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten und eine umfassende Unfallaufnahme zu ermöglichen. Durch die Sperrung kam es zu temporären, aber spürbaren Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses in Fahrtrichtung Trier. Die Ermittlungen zum genauen Hergang und zur finalen Ursache des mutmaßlichen medizinischen Notfalls dauern an.

Vorheriger ArtikelHohe Strafe für Kaiserslautern nach Pyrotechnik-Vergehen
Nächster ArtikelNach Trunkenheitsfahrt in Trier: Stadt kündigt weitere Maßnahmen in der Fußgängerzone an

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.