80 Jahre nach Auschwitz: Eintracht Trier und Fanprojekt erinnern gemeinsam

0
Foto: Fanprojekt Trier via Facebook

TRIER. Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Aus diesem Anlass laden der SV Eintracht Trier 05, das Fanprojekt Trier und die Fans der Eintracht zur gemeinsamen Gedenkveranstaltung ein. Diese findet am 27. Januar 2025 um 19 Uhr statt. Treffpunkt ist der Eingang des Hauptfriedhofs, neben der Geschäftsstelle des Vereins. Von dort aus geht es gemeinsam zum Denkmal, das den Opfern der Gewaltherrschaft von 1933 bis 1945 gewidmet ist.

Erinnerungstag im deutschen Fußball

Die Veranstaltung in Trier ist Teil der Kampagne „!Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“, die seit 2004 fester Bestandteil des Spielplans deutscher Fußballvereine ist. Nach anfänglichen Widerständen gegen eine tiefere Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit im Fußball ist der Erinnerungstag inzwischen ein zentraler Ausdruck von Gedenken, Engagement und Verantwortung.

Seit 2018 beteiligt sich die Eintracht Trier gemeinsam mit ihrer Fangemeinde und dem Fanprojekt aktiv an diesem Tag – durch Gedenkveranstaltungen und weitere Aktionen. Das diesjährige Motto, „Das Auschwitz nie mehr sei!“, erinnert nicht nur an die Millionen Opfer des Nationalsozialismus, sondern ruft auch dazu auf, Mitmenschlichkeit und Demokratie zu stärken – in Deutschland, Europa und darüber hinaus.

Eine Initiative gegen das Vergessen

Die Initiative „!Nie wieder“ wurde als Netzwerk von Faninitiativen, Fanprojekten, Fangruppen, antirassistischen Bündnissen, Amateur- und Profivereinen sowie zivilgesellschaftlichen Akteuren gegründet. Unterstützt vom DFB und der DFL verfolgt sie das Ziel, ein Bewusstsein für die Gräueltaten der NS-Zeit zu schaffen und ein klares Zeichen gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus zu setzen.

(Infos: Fanprojekt Trier)

Vorheriger ArtikelHoher Schaden nach Brand im Wohnhaus – Ein Verletzter!
Nächster ArtikelPolizeikontrolle eskaliert: Fahrzeug rammt Polizeiwagen – Zwei Verletzte!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.