TRIER. Bereits vor zwei Wochen war bekannt geworden, dass erste Kontrollen in der neuen Trierer Tempo-20-Zone in der Karl-Marx-Straße zahlreiche Verstöße ergeben hatten. Damals berichtete der Volksfreund, dass innerhalb von nur zwei Tagen (bei vier Messreihen) 1.000 Fahrzeuge kontrolliert wurden. Dabei wurden sage und schreibe 240 Autofahrer geblitzt, also satte 24 Prozent!
Wie der Volksfreund nun berichtet, wurden laut Stadt-Sprecher Michael Schmitz bei mittlerweile zehn Kontrollen zu unterschiedlichen Tageszeiten 1969 Fahrzeuge kontrolliert, von denen 474 zu schnell waren. Dies entspricht noch immer einer viel zu hohen Quote von etwa 24 Prozent. Ein Zusammenhang zwischen Tageszeit und überhöhter Geschwindigkeit sei nicht festzustellen.
Der zu Beginn aufgestellte Geschwindigkeitsrekord von 67 km/h ist zwar weiterhin unerreicht, jedoch wurden mittlerweile drei Autofahrerinnen und -fahrer geblitzt, die so schnell waren, dass ein einmonatiges Fahrverbot droht. Dies ist überraschend, da es sich normalerweise rasch herumspricht, wenn irgendwo verstärkt geblitzt wird, und die Fahrerinnen und Fahrer dann die Fahrweise anpassen. In der neuen Tempo-20-Zone ist diese Entwicklung bisher aber nicht eingetreten. (Quelle: Trierischer Vorlksfreund)
Liegt vielleicht auch daran, dass die Tempo 20 Maßnahme an der Stelle einfach nur sinnloser Aktionismus ist.
Schöne neue Stelle um die Standkasse zu füllen.
Am besten gleich Poller dahin die dann 1 Jahr Bauzeit pro Stück brauchen oder ein Radweg in der Größe einer Landebahn dahin.
Nur weiter so!
Wie wäre es mit Tempo 10km/h in der Stadt und Umkreis TR-Land ?
Ein Lerneffekt bleibt
angesichts eines solchen
Unsinns auch weiterhin
aus…
Wie wäre es einfach mal den Verkehrsdezernent Thilo Becker auszutauschen?
Die Bürger sind eben nicht die Deppen der Verwaltung.
Wie wäre es mit ein paar mehr Schildern? Es ist ja sogar ein Schild komplett demontiert worden…kein Mensch rafft doch dass er da zu schnell fährt. Das Schild im Kreuzungsbereich Metzelstraße kann man ja kaum sehen wenn man dort einbiegt…oh Moment das würde ja die Stadtkasse nicht so schnell füllen…
Abzocke! Bin da auch geblitzt worden mit 30 km/h, sah das Schild nicht, weil wir 12 trillionen Schilder haben. Und nein ich lese nicht regelmäßig lokalo und wusste nicht, dass dort 20 ist.
An ALLE Geschäfte dort, ihr seit mich als Kunde los, ich meide die Straße und fahre lieber einen umweltschädlichen Umweg.
An Herrn Becker,
Bitte lassen Sie dringend prüfen,die
böhmerstrasse,hier wird gerast,die ampel nicht beachtet trotz 30 km.
In der Nacht die reinste Rennbahn.
Ich finde es lächerlich nur weil Unterschriften gesammelt werden das es dazu kommt, wenn weder Kindergarten noch Schule in dieser Straße sich befindet, ist es nicht rechtlich, dass ist nur weil Hirnlose Idioten meinen Tempo zu drosseln, und die fahren mit Fahrrad Kreuz und quer, und bei Rot über die Ampel, da wird nichts unternommen. und was ist das für Sinn Tempo auf 20 oder 30 setzen nur unnötig Stau und da wird auch Lärm entstehen dann soll man es nicht begründen mit Lärmschutz.
Wenn man hier liest, wieviele Autofahrer Schilder aus irgendwelchen Gründen nicht lesen können oder denen es nicht möglich ist eine solche Geschwindigkeit einzuhalten, dann wird einem Angst und Bange.
@Bob Elle
„Wenn man hier liest, wieviele Autofahrer Schilder aus irgendwelchen Gründen nicht lesen können…“
Das liegt an der neuen grünen Farbe der Schilder.
An so einen Schwachsinn wie Tempo 20 km/h muss man sich auch erstmal gewöhnen. Für die bankrotte Stadt Trier ist es jedenfalls mal wieder eine schöne Einnahmequelle.