
BAD EMS/ TRIER. Nach dem bundesweiten Auslaufen von Tankrabatt und 9-Euro-Ticket Ende August ist die Inflationsrate im September in Rheinland-Pfalz sprunghaft gestiegen. Im September lag sie um 9,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems am Donnerstag mitteilte. Im August hatte die Teuerungsrate noch 8,0 Prozent betragen.
Vor allem die steigenden Energiepreise treiben die Inflation in Zeiten des Ukraine-Krieges weiter nach oben. Energie war im September in Rheinland-Pfalz laut den Statistikern um 41,8 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Die Preise für Gas steigerten sich dabei um 64,5 Prozent, für Heizöl sogar um 92 Prozent und für Kraftstoffe um 27,2 Prozent. Die Preise für Strom legten um 21,3 Prozent zu. Ohne Einbezug der Energiepreise hätte die Jahresteuerungsrate 5,9 Prozent erreicht.
Nahrungsmittel kosteten im September in Rheinland-Pfalz 18 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. «Besonders kräftig fiel der Preisanstieg bei Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Ähnlichem aus (plus 117,3 Prozent)», teilte das Statistische Landesamt weiter mit. Die niedrigsten Zuwächse bei Lebensmitteln gab es bei Obst mit einem Plus von 4,9 Prozent. Insgesamt beobachteten die Statistiker sinkende Preise in kaum einem Bereich, nur in der «Abteilung Post und Telekommunikation» registrierten sie ein leichtes Minus von 0,4 Prozent.
Spätestens jetzt müsste man doch mal analysieren wem wir diesen Schlamassel zu verdanken haben !? Ich bedanke mich schon mal bei allen die die Etablierten Parteien gewählt haben . Ich denke an euch an kalten Winternächten ohne Strom , Öl und Gas !
Nachdems vor allem die trifft die 1015 „Herzlich willkommen“ gerufen hatten und die jugendlichen Autobahnkleber empfnde ich kein Mitleid. Wenn man sich als Student seiner zukunft berauben und zwei Jahre lang zuhause einsperren lässt ist man selbst schuld. Und die Schulden die das Merkel und der Lauerschlumpf aufhäufen dürfen sie auch abarbeiten.
Dann ackert mal schön ihr Doofis.