Bitburg: Falscher Behörden-Mitarbeiter klaut 83-Jähriger Schmuck für Tausende Euro

0
Foto: Patrick Pleul/dpa/Symbolbild

BITBURG. Am gestrigen Mittwoch, den 28.9., wurde einer 83-jährigen Frau in Bitburg gegn 13.00 Uhr Schmuck im Wert von circa 5.000 Euro entwendet. Zur genannten Uhrzeit klingelte eine männliche Person an der Haustür der Geschädigten und gab sich als Mitarbeiter des Landesamts für Straßenbau aus, wie die Polizeiinspektion Bitburg mitteilt. Unter dem Vorwand, Arbeiten im Haus durchführen zu müssen, gewährte die Frau ihm Einlass.

Durch sein Verhalten gelang es dem Mann, die Aufmerksamkeit der Frau einen Moment lang von sich abzulenken. In dieser Zeit entwendete er Schmuck im vierstelligen Bereich. Der Täter wird von der Seniorin wie folgt beschrieben:

– etwa 1,75 Meter groß
– circa 50 Jahre alt
– trug eine Schirmmütze, eine hellgraue Jacke und eine anthrazitfarbene Hose
– soll Eifler Dialekt gesprochen haben

Insgesamt wurden sechs Ringe, ein Trauring, ein goldenes Armband, ein dünnes Goldkettchen, ein Goldohrring und zwei Silberketten entwendet.

Personen, die Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bitburg in Verbindung zu setzen (Telefon: 06561-9685-0).

Die Polizei Bitburg warnt vor dem Mann sowie dieser Tatbegehungsweise. Es wird geraten, niemand Unbekanntes ins Haus zu lassen und vorsichtig zu bleiben. Im Zweifel sollte die Vorlage eines (amtlichen) Ausweises verlangt oder die Stelle angerufen werden, von der die Person angeblich geschickt wurde. Bei Misstrauen können Bürger sich auch jederzeit an die Polizei wenden.

Vorheriger ArtikelInflations-Wahnsinn – Nahrungsmittel in RLP 18 Prozent teuerer als im Vorjahresmonat
Nächster ArtikelZusammenhalt stärken – Vorurteile abbauen: Interkulturelles Frühstück in Konz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.