TRIER. Bei Smart Studies – dem Orientierungssemester an der Hochschule Trier – geht es vor allem darum seine eigenen Stärken und Schwächen kennen zu lernen, verschiedene Studiengänge auszuprobieren und dann die richtige Studiengangswahl zu treffen. Das heißt aber nicht, dass man dabei nur Vorlesungen besucht.
Teil des Programms im vergangenen Sommersemester war zum Beispiel eine praktische Projektarbeit, die Inhalte der drei beteiligten Fachbereiche Bauen + Leben, Informatik und Technik widerspiegelt. Die fächerübergreifende Aufgabe war das Bauen und Programmieren eines Desinfektionsroboters. Fridolin, wie er von seinen Erschaffern liebevoll getauft wurde, basiert auf einem Roboterbaukasten, der die Grundzüge des Programmierens vermitteln soll.
Damit haben die Teilnehmenden des Orientierungssemesters dann auch gestartet. Frau Sarah Nestler, selbst Studentin der Informatik, stellte die Grundzüge des Programmierens und den Umgang mit dem Roboter vor.
In drei Unterrichtseinheiten lernten die Teilnehmenden von ihr wie Fridolin sich in seiner Umwelt bewegt. Die nächsten drei Veranstaltungen wurden von Frau Lena Pitz begleitet, die als Studentin der Sport- und Rehatechnik den Studierenden die CAD-Konstruktion einer Halterung für die sensorgesteuerte Desinfektionsflasche vermittelte. Danach wurde die Konstruktion in einem 3D-Drucker ausgedruckt und auf dem Roboter montiert. In der letzten Veranstaltungsreihe lernten die Studierenden durch Herrn Philipp Becker die Funktionsweise von Sensoren kennen. Zum guten Schluss wurde im Labor der Fachrichtung Lebensmitteltechnik mit Frau Prof. Dr. Raddatz noch erörtert wie Desinfektionsmittel hergestellt wird.
Die Früchte dieses Semesterkurses wurden nun am 15.07. live in der Mensa der Hochschule Trier präsentiert. Im Beisein des Leiters des Studierendenwerks, Herrn Andreas Wagner und seiner stellvertretenden Leiterin Frau Alexandra Reiz, durfte Fridolin auf einer Tischreihe seine Runden drehen und konnte von allen Interessierten angehalten werden, um Desinfektionsmittel zur Handdesinfektion auszugeben. Die putzige Gestalt des kleinen Fridolin und seine effiziente Aufgabenerfüllung zauberte so manchem Besucher ein fröhliches Lächeln in das Gesicht.
Die Teilnehmenden des Orientierungssemesters können mit Recht stolz auf Fridolin sein. Zudem haben alle Teilnehmenden nach Ende des Semesters Ihr Wunschstudium gefunden und gehen nun mit Vorfreude auf das kommende Wintersemester in die wohlverdiente vorlesungsfreie Zeit. Das nächste Orientierungssemester findet im Sommersemester 2023 statt und wird auch dann wieder vielen Studienunentschlossenen bei der Findung des passenden Studiengangs zur Seite stehen.
„Das Angebot des Orientierungssemester in Bafög-förderfähiger Form ist einmalig in Rheinland-Pfalz. Wir sind sehr stolz das Programm erfolgreich seit 2020 anbieten zu können und freuen uns über die positiven Rückmeldungen unserer bisherigen Absolvent*innen. Auch im nächsten Sommersemester werden wir ein anspruchsvolles und informatives Orientierungssemester anbieten um Studieninteressierten die Wahl für das richtige Studienfach zu erleichtern,“ erklärt die Vizepräsidentin der Hochschule Trier, Frau Prof. Dr. Beate Massa, zum Programm. Die Einschreibung für das nächste Orientierungssemester ist ab Dezember 2022 möglich.