Zwei Feuerwehren fusionieren – Ein wichtiger Schritt in die Zukunft der Feuerwehr Trier-Land

0

TRIER-LAND.Mit der Fusion der Feuerwehren Edingen und Godendorf haben die Wehren einen wichtigen Schritt in die Zukunft vollzogen. Unter strikter Beachtung der Corona-Vorschriften wurde jetzt die Fusionsurkunde unterschrieben. Die Mannschaften der beiden Wehren hatten sich für die Fusionierung ausgesprochen. Die Wehr trägt zukünftig den Namen „Freiwillige Feuerwehr Edingen – Godendorf“.

Zeitgleich fand unter Leitung von Bürgermeister Michael Holstein die Wahl der neuen Wehrführung statt. Zunächst wurden die Wehrführer und Stellvertreter der Feuerwehren Edingen und Godendorf aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen. Neben den Urkunden überreichte Bürgermeister Holstein dem Edinger Wehrführer, Michael Trierweiler, sowie dem Godendorfer Wehrführer, Thomas Trierweiler, ein kleines Präsent der Verbandsgemeinde.

Die anwesenden aktiven Feuerwehrfrauen und -männer wählten Fabian Kreuzkamp zum Wehrführer, Gunnar Gremmler zum 1. Stellvertretenden und Yannik Glucken zum 2. Stellvertretenden Wehrführer.

Bürgermeister Holstein bestellte die gewählten im Anschluss kommissarisch in ihre Ämter, da alle noch die erforderliche Ausbildung zum Zugführer an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutz Akademie Rheinland-Pfalz absolvieren müssen.

Der ebenfalls anwesende Wehrleiter, Jürgen Cordie, dankte den Wehrführern der „ehemaligen“ eigenständigen Wehren Edingen und Godendorf für die immer hervorragende Zusammenarbeit und wünschte der neuen Wehrführung alles Gute.
Es gratulierten politische Vertreter der Ortsgemeinde Ralingen sowie des Verbandsgemeinderates.

Vorheriger Artikel++ Aktuell: Corona Stadt Trier und Landkreis – Deutlich steigende Fallzahlen – weiter Meldeverzug ++
Nächster ArtikelJohanniter Weihnachtstrucker: Paketsegen auch für Trierer Senioren

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.