Stadtbusse und Schwimmbad: Maßnahmen der Stadtwerke Trier zur Corona-Vorbeugung

1

TRIER. Um die Ausbreitung der Coronavirus-Epidemie zu verlangsamen, schließen die Stadtwerke Trier ab morgen, Samstag 14. März 2020, vorsorglich Bad und Saunagarten an den Kaiserthermen. Die Maßnahme ist rein vorbeugend und gilt vorläufig bis einschließlich 20. April 2020.

Aufgrund der Schließung der Schulen und Kindergärten in Rheinland-Pfalz fahren die SWT-Busse ab Montag, 16. März 2020 bis voraussichtlich 20. April 2020 gemäß Ferienfahrplan.

Um das Risiko einer Virusübertragung sowohl für die Fahrgäste als auch für die Fahrerinnen und Fahrer zu minimieren und den Busverkehr soweit wie möglich aufrecht zu erhalten, bleibt die vordere Bustür ab dem morgigen Samstag, 14. März 2020, geschlossen. Der Fahrscheinverkauf erfolgt bevorzugt online über die VRT-App sowie im Stadtbus-Center in der Treviris-Passage und bei den Kundenbüros und Verkaufsstellen in Trier (https://www.vrt-info.de/verkaufsstellen-trier).

Der Fahrerbereich wird abgesperrt und entsprechend gekennzeichnet. Der Ein- und Ausstieg ist dann über die hinteren Türen möglich. Die Fahrscheinpflicht gilt nach wie vor. Die SWT arbeiten aktuell an Lösungen, um den Ticketverkauf trotz dieser Ausnahmesituation auch in den Bussen zu ermöglichen.

Alle aktuellen Maßnahmen seitens der SWT finden Sie unter www.swt.de

Vorheriger Artikel++ Kurzfristig beschlossen: Auch Bundesliga stellt Spielbetrieb ein ++
Nächster ArtikelSaarland: Personennahverkehr nach Frankreich eingestellt

1 Kommentar

  1. Wie geil ist das denn? Ich laufe dann also von Pfalzel aus zur Treveris- Passage um ein Busticket zu kaufen, anschließend zurück nach Pfalzel um dann von dort aus mit dem Bus zur Treveris- Passage zu fahren. Manmanman… Was werdet ihr Ärger mit Klimagretel bekommen denn jetzt bin ich gezwungen wieder mit meinem SUV in die Stadt zu fahren

Schreibe einen Kommentar zu Deichbuddler Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.