WITTLICH. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord erforschte gemeinsam mit Schülern im Rahmen der Projektwoche „Vier Elemente – Feuer, Wasser, Erde, Luft!“ am Peter-Wurst-Gymnasiums in Wittlich, das Element Wasser. Ziel des Tages war es, Gewässer aktiv zu erleben, zu erforschen und Wissen zu vermitteln. Dabei standen die Themengebiete Gewässerstruktur, Gewässergüte und Gewässerchemie auf dem Stundenplan.
„Als Obere Wasser- und Fischereibehörde ist es Aufgabe der SGD Nord, Gewässer als Lebensraum und als Lebensgrundlage zu schützen und zu erhalten. Mit diesem Aktionstag leistet die SGD Nord einen wertvollen pädagogischen Beitrag, um für den bewussten Umgang mit unserer wertvollen Ressource zu sensibilisieren“, so SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann.
Ausgangspunkt für die Entdeckungstour war die Lieser, ein Zufluss der Mosel in den Landkreisen Vulkaneifel und Bernkastel-Wittlich. In einem Abschnitt des Flusses zeigten Mitarbeiter der SGD Nord den Schülern der Klassenstufen 7 bis 10, wie sie die Fließgeschwindigkeit und den Zustand des Gewässers bestimmen können. Mit einer Multiparametersonde wurden der pH-Wert, der Sauerstoffgehalt, die Wassertemperatur und die elektrische Leitfähigkeit des Wassers festgestellt. Besonders begeistert waren die Schüler vom Thema Gewässergüte. Hier wurde die Welt der Gewässertiere unter die Lupe genommen. Die Schüler entdeckten Bachflohkrebse, Eintagsfliegenlarven und Wasserskorpione.