Eintracht Trier gegen Homburg: Stadt richtet Sperrungen ein – zwei Sportevents im Trierer Norden

0
DAs altehrwürdige Moselstadion in Trier; Foto: lokalo.de (se)

TRIER. Wenn Eintracht Trier am Freitagabend, 17. Oktober, in der Regionalliga Südwest auf den FC Homburg trifft, wird es rund um das Moselstadion eng. Die Stadt Trier rechnet mit erheblichem Andrang und hat daher mehrere Straßensperrungen und Verkehrsbeschränkungen angekündigt.

Das Spiel, das um 19 Uhr angepfiffen wird, zieht traditionell viele Fans an – und trifft diesmal auf ein ohnehin stark frequentiertes Wochenende in Trier-Nord.

Sperrungen rund ums Moselstadion

Auf Empfehlung der Polizei werden am Freitag ab etwa 17:30 Uhr bis 19 Uhr mehrere Straßen rund um das Stadion gesperrt.


Besonders betroffen ist die Zeughausstraße, die zwischen der Wilhelm-Leuschner-Straße und der Engelstraße/Max-Brandts-Straße nicht befahrbar sein wird.

Auch im Umfeld gilt: Parkplätze sind knapp bis gar nicht verfügbar. Die Stadt bittet Autofahrerinnen und Autofahrer dringend, den Bereich großräumig zu umfahren und die zusätzlichen Park- und Halteverbote zu beachten.

„Wir rechnen mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Wer den ÖPNV nutzt, trägt zu einem reibungslosen Ablauf bei“, so ein Sprecher der Stadt Trier.

Regionalligaduell mit Spannung erwartet

Für die Fans der Eintracht steht ein wichtiger Abend bevor: Die Begegnung gegen den FC Homburg gilt als sportlicher Gradmesser im Kampf um die oberen Tabellenplätze. Das Moselstadion dürfte gut gefüllt sein – auch deshalb, weil das Wetter am Freitagabend trocken bleiben soll.

Im Stadion selbst sorgen wie gewohnt Fanaktionen und Imbissstände für Stimmung. Die Stadt und der Verein bitten alle Besucherinnen und Besucher um frühzeitige Anreise, um Staus und Verzögerungen an den Einlasskontrollen zu vermeiden.

Zusätzlicher Andrang durch Basketball-Heimspiel

Für noch mehr Betrieb in Trier-Nord sorgt ein weiteres Event am Abend:
Die Trierer Basketballer empfangen ab 20 Uhr die Telekom Baskets Bonn in der heimischen Halle. Beide Events überschneiden sich zeitlich, was den Verkehr im gesamten Stadtteil zusätzlich belasten dürfte.

Umso wichtiger: Die Eintrittskarten beider Veranstaltungen gelten am Spieltag als Fahrausweis im gesamten Gebiet des Verkehrsverbunds Region Trier (VRT) – Busse und Bahnen sind also im Ticketpreis inklusive.

Empfehlung der Stadt Trier

Die Stadt Trier appelliert an alle Fans, Busse und Bahnen zu nutzen oder frühzeitig anzureisen. Wer mit dem Auto kommt, sollte Parkplätze außerhalb von Trier-Nord ansteuern und einen kurzen Fußweg in Kauf nehmen.

Vorheriger Artikel75 Jahre Eheglück: Ehepaar Krugmann feiert Kronjuwelenhochzeit in Trier
Nächster ArtikelSteinewerfer an der Bundestraße: Vier Autos beschädigt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.