Schifffahrt trotz Niedrigwassers – Rhein soll tiefer werden

0
Bundesverkehrsminister Schnieder sieht bei den deutschen Wasserstraßen viel Potenzial für die Zukunft. Foto: Boris Roessler/dpa

BINGEN – Beim Mammutvorhaben der Vertiefung der Fahrrinne im Mittelrhein soll es beim Jahr 2033 bleiben. «Das ist zurzeit unsere Planung», sagte Fachbereichsleiter Mathias Münch vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) bei einer Reise von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) auf dem Rhein.

«Allerdings sind natürlich die Genehmigungsverfahren in Deutschland im Endeffekt für uns noch eine Blackbox», betonte Münch. Man gehe derzeit aber von 2033 aus. Mit einer Vertiefung der Fahrrinne soll der Rhein auch bei Niedrigwasser durchgängig schiffbar bleiben. Umweltschützer sehen das Vorhaben kritisch.

Schnieder hatte vor Kurzem gesagt, die deutschen Wasserstraßen hätten viel Potenzial für die Zukunft. Die seit Jahren diskutierte Rheinvertiefung sei im Bundesverkehrswegeplan verankert und werde sowohl am Mittelrhein als auch am Niederrhein mit Nachdruck verfolgt. «Es sind leider keine einfachen Fragen, die dabei zu berücksichtigen sind», hatte er betont. Einen Zeithorizont nannte er nicht.

Die Themen Rheinschifffahrt und Niedrigwasser sowie Moselschleusen stehen bei einer Sommertour des Bundesministers in seinem Heimatbundesland Rheinland-Pfalz und seinem Wahlkreis Bitburg auf dem Programm.

Vorheriger ArtikelDetonations- und Knallgeräusche gemeldet: Polizei ermittelt Ursache aus Spangdahlem
Nächster ArtikelBall festgehalten: Mainz-Trainer Henriksen für ein Pokalspiel gesperrt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.