Schreiner-Nachwuchs präsentiert Gesellenstücke: Ausstellung im Alten Rathaus in Wittlich

0
Vergangenes Jahr wurde das Gesellenstück von Naya Paluch, ein Sideboard aus Kirschbaum-Holz ausgezeichnet und nahm am Landeswettbewerb teil. Ausbildungsbetrieb Hauer Schreinerei und Innenausbau aus Laufeld. Foto: Schreiner-Innung Bernkastel-Wittlich

WITTLICH. Auch in 2025 präsentieren die jungen Schreinerinnen und Schreiner des Landkreises Bernkastel-Wittlich ihre Gesellenstücke der Öffentlichkeit.

Aktuell geben alle neun Nachwuchs-Schreinerinnen und Schreiner ihrem Gesellenstück noch den letzten Schliff, bevor ihre Leistungen dann vom Prüfungsausschuss bewerten werden.

Erst danach dürfen sie öffentlich ausgestellt werden. Dank freundlicher Unterstützung der Stadt Wittlich findet die Ausstellung wieder im Alten Rathaus in der Neustraße 2 in Wittlich statt.

Das Gesellenstück ist und bleibt das Herzstück der Schreiner-Gesellenprüfung und damit auch etwas ganz Besonderes. Mit dieser Ausstellung stellen wir unsere neuen Fachkräfte ins Rampenlicht und zeigen stolz, welche handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten die Schreinerausbildung in nur drei Jahren Lehrzeit vermittelt“, so Obermeister Walter Blasius.

Auch das Gesellenstück von Till Romeo Sehn, ein Sideboard aus Eiche, qualifizierte sich
letztes Jahr für den Landeswettbewerb. Ausbildungsbetrieb Möbelwerkstatt Gedert GmbH aus
Starkenburg. Foto: Schreiner-Innung Bernkastel-Wittlich.

Die Schreiner-Innung Bernkastel-Wittlich lädt besonders interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende im ersten und zweiten Lehrjahr ganz herzlich ein: „Alle, die sich für den Beruf des Schreiners oder eine Ausbildung im Handwerk allgemein interessieren, erfahren hier, was sie nach drei Jahren Ausbildung so alles draufhaben müssen.

Alle Schreiner-Azubis, die ihre Prüfung noch vor sich haben, können sich hier schon einmal mit den Anforderungen an ihr späteres Gesellenstück vertraut machen“, erzählt Ingo Rauen, Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses.

Die Ausstellung ist vom Samstag, 14. Juni bis Sonntag, 29. Juni während der Öffnungszeiten vom Alten Rathaus Wittlich zu besichtigen. Diese sind Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Samstag von 10 bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 17 Uhr.

Vorheriger ArtikelNach Unglück an der Mosel: Gutachten zum Hoteleinsturz von Kröv liegt vor
Nächster ArtikelRLP: Über 1000 Quadratmeter Wald im Flammen – Straße bei Wachenheim gesperrt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.