KOBLENZ/LUDWIGSHAFEN/MAINZ/TRIER. Die Herbstumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern zeigt: Die wirtschaftliche Lage im Land bleibt angespannt – Aufschwungsignale sind weiterhin nicht in Sicht. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz ist weiterhin in der Rezession und pessimistisch gestimmt.
Luxemburg: Drogen- und Einwanderungskontrollen am Bahnhof – Polizei und Zoll im Einsatz
LUXEMBURG. Am späten Morgen des 28.10.2025 führte die Police Grand-Ducale eine Kontrolle in den öffentlichen Verkehrsmitteln im hauptstädtischen Bahnhofsviertel durch. Der Fokus lag dabei auf der Drogen- und Immigrationsgesetzgebung sowie auf der allgemeinen Polizeipräsenz im öffentlichen Transport.
Baustelle in Trier: Engpässe in der Theobaldstraße und Vollsperrung in der Engelstraße
TRIER. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich ab Montag, 3. November, auf Verkehrseinschränkungen im Stadtgebiet einstellen. Wegen Sanierungsarbeiten an der Straßenoberfläche kommt es in der Theobaldstraße und Engelstraße bis voraussichtlich Samstag, 8. November 2025, zu Engpässen und Sperrungen.
Arbeiten beginnen am Brüderkrankenhaus
In der Theobaldstraße starten die Bauarbeiten ab Montag auf Höhe der Hausnummer 8, also gegenüber der Einfahrt zum Brüderkrankenhaus. Während der Maßnahme kann es zu temporären Engstellen kommen, die Durchfahrt zum Brüderkrankenhaus und zum Mutterhaus Nord bleibt jedoch jederzeit möglich.
Der Zugang zu den medizinischen Einrichtungen ist während der gesamten Bauzeit sichergestellt
Vollsperrung in der Engelstraße
Wesentlich enger wird es in der Engelstraße: Auf Höhe der Hausnummer 12 wird eine Vollsperrung eingerichtet. Die Zufahrt aus Richtung Nordallee ist nur bis zur Hausnummer 12 möglich.
Das Parkhaus des Mercure Hotels bleibt erreichbar – allerdings über die Maarstraße, die während der Bauzeit als Ersatz-Zufahrt dient.
Ende der Bauarbeiten am 8. November geplant
Nach aktuellem Stand sollen die Sanierungsarbeiten am Samstag, 8. November, im Laufe des Vormittags beendetwerden.
Dann werden auch alle Sperrungen wieder aufgehoben.
Bei Rückfragen steht der technische Kundenservice der Stadtwerke Trier (SWT) unter der Telefonnummer 0651 717-3600 zur Verfügung.
++ Tierseuche: Saarland verhängt Stallpflicht wegen Vogelgrippe ++
Saarbrücken. Wegen des Auftretens der Vogelgrippe (H5N1) reagiert das Saarland als erstes Bundesland mit strengen Schutzmaßnahmen: Ab dem 30. Oktober 2025 gilt im gesamten Land eine Stallpflicht für Geflügel.
Das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) habe die entsprechende Allgemeinverfügung erlassen, teilte das saarländische Umweltministerium mit.
Ziel ist es, Haus- und Zuchtbestände im Saarland vor einer weiteren Ausbreitung der hochansteckenden Tierseuche zu schützen.
Hintergrund: Erster Vogelgrippe-Fall im Saarland bestätigt
Nach dem ersten bestätigten Nachweis des H5N1-Virus bei einem Wildvogel im Saarland hat das LAV sofort reagiert.
Ab sofort gilt:
🐔 Geflügel darf nicht mehr im Freien gehalten werden.
🐣 Veranstaltungen mit Geflügel sind untersagt.
🐓 Geflügelzuchten und Hobbyhaltungen müssen die Stallpflicht einhalten, um eine Übertragung durch Wildvögel zu verhindern.
Kontrollen und harte Strafen bei Verstößen
Die Einhaltung der Stallpflicht werde laut Ministerium engmaschig kontrolliert – in Zusammenarbeit mit den örtlichen Veterinärämtern. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 30.000 Euro. Mehr Saarland-News
Betroffen sind sowohl gewerbliche Geflügelhalter als auch private Hobbyzüchter, die Hühner, Enten oder Gänse halten.
Geringes Risiko für Menschen
Das Risiko einer Übertragung auf den Menschen schätzt das Robert Koch-Institut (RKI) weiterhin als äußerst gering ein. Nur Personen mit sehr engem Kontakt zu infiziertem Nutzgeflügel seien potenziell gefährdet.
„In Deutschland gab es bislang keinen einzigen Fall von H5N1 beim Menschen“, betont das RKI.
Saarland setzt klares Signal im Kampf gegen die Vogelgrippe
Mit der landesweiten Stallpflicht geht das Saarland präventiv und entschlossen gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe vor. Die Maßnahme soll verhindern, dass die Tierseuche – wie zuletzt in anderen Bundesländern – ganze Geflügelbestände vernichtet.
Für Halterinnen und Halter gilt jetzt: Vorsicht, Hygiene und Einhaltung der Regeln sind Pflicht.
🎯 Boulevardeske & Clickbait-Alternativen
-
🐓 „Saarland zieht Konsequenzen: Geflügel ab sofort unter Verschluss – Vogelgrippe breitet sich aus!“
-
🚨 „ Stallpflicht für alle – bis zu 30.000 € Strafe drohen!“
Ovaler Tisch Rheinland-Pfalz: Startschuss für den Monat der Weiterbildung
MAINZ. Die Partnerinnen und Partner des Ovalen Tischs Rheinland-Pfalz haben heute den Startschuss für den Monat der Weiterbildung gegeben. Im November 2025 werden Landesregierung, Wirtschaft, Gewerkschaften, Kammern sowie die Bundesagentur für Arbeit das Thema Fort- und Weiterbildung mit gemeinsamen Besuchsterminen und inhaltlichen Impulsen landesweit sichtbar machen.
Fahrerflucht in Binsfeld: Unbekannter donnert gegen Straßenlaterne und haut ab
BINSFELD. Wie der Polizeiinspektion Wittlich erst am 28.10.2025 mitgeteilt wurde, ereignete sich vermutlich schon in den Abendstunden des 20.10.2025 in der Straße „Auf dem Aulend“ in Binsfeld ein Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht.
Graf Salentin Schule Jünkerath: Faszinierende Reise ins All mit SPACEBUZZ ONE
JÜNKERATH. Gleich zum Start nach den Herbstferien, am 27. Oktober 2025, erlebten die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen der Graf Salentin Schule Jünkerath ein außergewöhnliches Abenteuer: einen virtuellen Flug ins Weltall!
IHK Trier: Grenzkontrollen belasten regionale Wirtschaft – Zwei Drittel der Betriebe fordern Beendigung
TRIER. Die von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier durchgeführte Unternehmensumfrage zu den aktuellen Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Luxemburg zeigt ein mehrheitlich kritisches, aber differenziertes Stimmungsbild: Rund zwei Drittel der befragten Betriebe sprechen sich für ein Ende der Kontrollen aus, ein Großteil davon sofort (45 %), weitere (18 %) nach Ablauf der derzeitigen Frist im März 2026. Etwas mehr als ein Drittel (37 %) befürwortet eine Fortführung, überwiegend begründet mit Sicherheitsaspekten.
Chemieriese verdient im 3. Quartal weniger: BASF leidet unter schwacher Nachfrage
LUDWIGSHAFEN. Der weltgrößte Chemiekonzern BASF hat auch im dritten Quartal eine schwache Nachfrage zu spüren bekommen. «In nahezu allen Branchen und Regionen war das Kaufverhalten der Kunden nach wie vor zurückhaltend», sagte der Vorstandsvorsitzende Markus Kamieth einer Mitteilung zufolge.
„Spielregeln“ an Halloween: Polizei Trier gibt Tipps für sicheren Grusel-Spaß
TRIER. Halloween, der Trend aus den USA, ist auch längst bei uns angekommen. In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November wird Halloween gefeiert. Kinder verkleiden sich, meist extra gruselig, als Hexen, Vampire, Clowns oder Gespenster und ziehen von Haus zu Haus.














