TRIER. Wie die Feuerwehr-Leitstelle Trier mitteilt, kam es zwischen Trier-Feyen und Konz auf der B51 gegen 23.30 Uhr zu einem Unfall mit zwei beteiligten Pkw.
Fußgänger bei Unfall mit Linienbus schwer verletzt
SAARBRÜCKEN. Bei einem Unfall mit einem Linienbus in Saarbrücken ist ein Fußgänger schwer verletzt worden.
Nach Angriff auf Esel: Bauernpräsident für Jagd auf Wolf
KOBLENZ. Nach einem bestätigten Angriff eines Wolfs auf einen Esel im Landkreis Neuwied fordert der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Marco Weber, die Bejagung von Wölfen.
Eifelkreis: Die «Big Five» der Urzeit – Sonderschau im Dinosaurierpark

ERNZEN. Die zweibeinigen Fleischfresser waren bis zu zehn Meter groß und jagten nicht nur mit riesigen Kiefern, sondern auch mit ihren Krallen: Die fünf größten Raubsaurier Europas, die «Big Five» der Urzeit, stehen im Mittelpunkt einer neuen Sonderausstellung im Dinosaurierpark Teufelsschlucht in der Südeifel.
Prozess um Jagdwilderei gegen Polizistenmörder eingestellt
SAARBRÜCKEN. Das Landgericht Saarbrücken hat einen weiteren Prozess gegen den verurteilten Polizistenmörder von Kusel eingestellt.
Trierer bei „Bares für Rares“ – Mit diesem Stück begeisterte Martin die Händler
KÖLN. Die Sendung „Bares für Rares“ ist eine der beliebtesten Shows im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF). In der am heutigen Dienstag, 30. April, ausgestrahlten Sendung konnte dabei ein Trierer die Händler von einem ganz besonderen Stück überzeugen.
Mehr als 20 Kilo Cannabis-Pflanzen in Abfallsäcken entdeckt
KAISERSLAUTERN. Unbekannte haben in Kaiserslautern säckeweise Cannabis-Pflanzen entsorgt.
Pflegekinder geschlagen und gequält? Ehepaar von Misshandlungsvorwürfen freigesprochen
METTLACH/SAARBRÜCKEN. Das Landgericht Saarbrücken hat ein Ehepaar aus Mettlach vom Vorwurf der Misshandlung von Schutzbefohlenen freigesprochen. Wie ein Sprecher des Gerichts am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, hatte zuvor auch die Staatsanwaltschaft Freispruch beantragt.
Der Freispruch sei «aus tatsächlichen Gründen» erfolgt. Das bedeute, dass nach Ausschöpfung aller Beweismittel die Begehung der Taten «nicht mit der für eine Verurteilung erforderlichen Sicherheit nachweisbar» gewesen sei. Aussage habe gegen Aussage gestanden.
Den beiden Angeklagten war vorgeworfen worden, in der Zeit von Februar 2002 bis Dezember 2011 vier ehemalige Pflegekinder gequält und misshandelt zu haben. Dabei handelte es sich um drei Geschwister, die mit sechs und sieben Jahren zu dem Paar kamen, als ihre leibliche Mutter gestorben war. Der Mann soll zudem ein Mädchen sexuell missbraucht haben.
Laut Anklage sollen die Kinder unter anderem von der Pflegemutter geschlagen und getreten worden sein und keine warmen Mahlzeiten bekommen haben. Zudem hätten sie ohne Erlaubnis nicht miteinander sprechen dürfen, als Bestrafung stundenlang in Unterwäsche oder nackt im Hof oder im Teich stehen und Katzenkot essen müssen.
Die Angeklagte (53) hatte zum Prozessauftakt gesagt, sie sei fassungslos gewesen, als sie von den Vorwürfen gehört habe. Niemals hätte sie einem ihrer Kinder, ob leiblich oder angenommen, Schaden zugefügt. Der Verteidiger war davon ausgegangen, dass die Schilderungen der Nebenkläger auf Erfahrungen mit der leiblichen Mutter zurückgingen.
TRIER: Neue Sondernutzungssatzung – 40 Seiten mit Regeln für die City
TRIER. Die neue Sondernutzungssatzung will die Trierer Innenstadt lebendig machen, sie stärken und weiterentwickeln. In einem langen Beteiligungsprozess arbeiteten verschiedene Interessensgruppen an der Satzung mit. Trotzdem stimmten ihr nicht alle Stadtratsmitglieder zu.
Trier: Die Bahn macht Dampf bei der Eisenbahn-Weststrecke

TRIER. Die Vorbereitungszeit hat sich hingezogen, doch jetzt geht es ziemlich schnell: An sechs Stellen entlang der Eisenbahn-Weststrecke laufen zur Zeit Arbeiten der Deutschen Bahn (DB). Ziel ist weiterhin, dass im Dezember wieder Personenzüge auf der runderneuerten Trasse verkehren.