TRIER. Für zwei der drei sportlichen Ankermieter der Arena endete die vergangene Spielzeit mit dem Abstieg. Die Trierer Basketballer gehen nach Insolvenz und Abstieg als Gladiators in der ProA in die neue Saison, auch für die DJK/MJC Trier ist die Zugehörigkeit zur Frauenhandball-Bundesliga erst einmal beendet. Die Miezen starten in der kommenden Spielzeit in der 2. Bundesliga.
Der Start in der zweithöchsten Spielklasse ist durchaus reizvoll, denn es kommt zu mehr Derbys – und das brisanteste von allen, das mit Koblenz-Weibern, bleibt erhalten, da auch die Vulkanladies den Gang in die zweite Liga antreten mussten. Die Trierer Handballerinnen wollen die Arena in der zweiten Liga zwei rocken und bauen dabei auf ihr treues Publikum. Die Ticketpreise werden aus diesem Grund angepasst, zusätzlich bleibt Kooperation mit dem Verkehrsverbund Region Trier (VRT) bestehen.
Zweimal Mainz, Bensheim-Auerbach und natürlich Koblenz: Die Heimspiele der Miezen versprechen in der kommenden Saison Brisanz, Derbycharakter und viele spannende Partien. Um die Arena zu füllen, werden die Preise für die Dauerkarten zum Teil sinken, obwohl zwei Heimspiele mehr ausgetragen werden. Die Jahreskarte umfasst 15 Heimspiele und kostet inklusive Sitzplatzreservierung 130 Euro, ohne Sitzplatzreservierung ist die Jahreskarte schon für 110 Euro zu haben.
Schüler (13 bis 17 Jahre), Studenten, Auszubildende, Beeinträchtigte mit Ausweis, sowie Zivil- und Ersatzdienstleistende erhalten eine Dauerkarte für 80 Euro. Kinder von 7-12 Jahren zahlen 35 Euro, für jüngere Kinder ist der Eintritt frei. Vergünstigte Familienkarten (zwei Erwachsene, ein Kind) sind auf Anfrage individuell erhältlich. Bestellformulare für Karten aller Art gibt es in der Miezen-Geschäftsstelle (Bahnhofsplatz 8) oder auf der Homepage trierer-miezen.de.
Auch Einzeltickets günstiger
Auch die Einzeltickets werden gegenüber der Vorsaison billiger: So zahlen Erwachsene für den Besuch einer Partie 10 Euro, die ermäßigte Karte kostet die Hälfte. Kinder unter 6 Jahren sind nach wie vor kostenlos dabei. “Wir haben die Preise natürlich an die 2. Liga angepasst, müssen aber auch unsere Kosten decken”, sagt MJC-Vorstand Jürgen Brech und ergänzt: “Wir haben viele interessante Spiele dabei, wollen weiter bezahlbare Tickets anbieten und hoffen, dass viele Fans eine Dauerkarte erwerben.”
Der Durchschnittspreis pro Spiel beim Erwerb einer Jahreskarte ohne Sitzplatzreservierung und dem Besuch aller Spiele liegt für eine erwachsene Person bei 7,30 Euro. “Das ist unter dem Ligaschnitt”, so Brech, “eine volle Arena ist uns wichtig, denn nur mit unseren Fans können wir unsere Saisonziele erreichen.”
Kooperation mit VRT bleibt bestehen
Wichtig für alle Ticketbesitzer ist die weiterhin bestehende Partnerschaft mit dem Verkehrsverbund Region Trier (VRT), denn die Eintritts- bzw. Dauerkarten dienen auch in der Spielzeit 2015/2016 als Fahrschein zur Heimspielstätte der Miezen. Inhaber einer Eintrittskarte können so kostenfrei mit Bus und Bahn im VRT-Gebiet zur Arena Trier (Fort-Worth-Platz 1) reisen.